Der US-Dollar (USD) konnte einen Teil der Rückgänge vom Freitag hinter sich lassen und gewann im Kontext erhöhter Vorsicht vor dem Treffen zwischen Trump und Selenski sowie dem bevorstehenden Jackson Hole Symposium an Aufwärtsimpuls.
Der US-Dollar-Index (DXY) nahm zu Beginn der Woche moderates Aufwärtsmomentum auf und überstieg kurzzeitig die wichtige Marke von 98,00, während die US-Renditen über die gesamte Kurve marginal zulegten. Die Bauanfänge und Baugenehmigungen sollten die Aufmerksamkeit auf den Wohnungsmarkt lenken, vor dem wöchentlichen Bericht der API über die Rohölvorräte und der Rede von Fed-Mitglied Bowman.
EUR/USD handelte auf der Rückseite, wobei die Oberseite bisher durch den Widerstand bei 1,1700 begrenzt war, stets gefolgt vom stärkeren US-Dollar. Die Ergebnisse der Leistungsbilanz im weiteren Euroland stehen an.
GBP/USD gab einen Teil der jüngsten Gewinne ab und kehrte in die Nähe von 1,3500 zurück, wobei er Dreitages-Tiefs erreichte. Als Nächstes auf dem britischen Kalender steht die entscheidende Inflationsrate am 20. August an.
USD/JPY flirtete mit Dreitages-Hochs nahe der wichtigen Marke von 148,00, gestützt durch die starke Performance des US-Dollars. Nächste auf dem japanischen Kalender sind die Ergebnisse der Handelsbilanz und die Maschinenbestellungen am 20. August.
AUD/USD konnte den frühen Anstieg auf Zwei-Wochen-Hochs nahe 0,6570 nicht halten, gab dem Verkaufsdruck nach und beendete den Tag im Bereich von 0,6500. Der Westpac-Verbrauchervertrauensindex, die Verbraucherpreiserwartungen und die Rede von RBA-Mitglied Connolly stehen als Nächstes in Australien an.
USD/CAD handelte in einem unentschlossenen Ton um die Region von 1,3800 und setzte sein laufendes seitwärts gerichtetes Thema fort. Die Inflationsrate im Juli in Kanada wird das herausragende Ereignis sein.
Die Preise für ein Barrel WTI fielen auf den Bereich von Dreimonatstiefs und steuerten am Montag auf die Marke von 61,00 USD zu, während die Händler ihre Aufmerksamkeit auf das Treffen zwischen Trump und Selenski richteten.
Die Goldpreise zogen sich moderat zurück und besuchten die Zone von 3.330 USD pro Feinunze in einer recht unentschlossenen Sitzung am Montag, während die Investoren geopolitische Entwicklungen und das bevorstehende Jackson Hole Symposium genau verfolgten. Die Silberpreise verzeichneten bescheidene Gewinne und schafften es, die Marke von 38,00 USD pro Unze und darüber zurückzuerobern.