tradingkey.logo

USA: Wer muss die US-Zölle letztlich bezahlen? - Commerzbank

FXStreetAug 18, 2025 12:14 PM

Das mit Spannung erwartete Gipfeltreffen zwischen dem US-Präsidenten und seinem russischen Amtskollegen hatte trotz der insgesamt negativen Berichterstattung im Anschluss daran keine wesentlichen Auswirkungen auf den US-Dollar (siehe Artikel unten). Während die diplomatischen Entwicklungen in den kommenden Tagen wahrscheinlich im Mittelpunkt stehen werden, dürfte die Sitzung der Zentralbank in Jackson Hole am Ende der Woche einen größeren Einfluss auf den Devisenmarkt haben. Wer wird letztlich die höheren US-Zölle bezahlen? Diejenigen, die derzeit Zinssenkungen fordern, scheinen davon auszugehen, dass die US-Zölle nicht zu einem erhöhten Inflationsdruck führen werden oder dass ein solcher Druck nur vorübergehend sein wird, wie Commerzbank-Devisenanalyst Michael Pfister feststellt.

Importierende US-Unternehmen könnten die höheren Zölle absorbieren

„Ausländische Unternehmen könnten ihre Preise für US-Exporte aus eigenem Antrieb senken, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Dies wäre die beste Option für den US-Dollar, da seine Kaufkraft in den USA nicht sinken würde und die US-Regierung dank der Zölle mehr Umsätze erzielen würde. Obwohl einige Berichte darauf hindeuten, dass japanische Autoexporteure ihre Preise gesenkt haben, deuten die jüngsten alarmierend hohen Erzeugerpreissteigerungen für Juli darauf hin, dass dies nur in begrenztem Umfang der Fall sein wird.“

„Zweitens könnten importierende US-Unternehmen die höheren Zölle auffangen, indem sie ihre Margen reduzieren, um ihre Waren in den USA weiterhin zum alten Preis anbieten zu können. Dies wäre für den US-Dollar wahrscheinlich etwas ungünstiger, da es die Aktienkurse der US-Unternehmen beeinträchtigen dürfte. Dies könnte jedoch zumindest teilweise durch Zinssenkungen der Fed ausgeglichen werden. In den Berichten der Unternehmen für das zweite Quartal spiegelt sich dies noch nicht wider, aber es wird wahrscheinlich eine Weile dauern, bis sich solche Entwicklungen auf die Margen auswirken. Dennoch wird es schwierig sein, eine Weitergabe der US-Zölle zu vermeiden, insbesondere in Branchen, die aufgrund bereits knapper Margen unter Druck stehen.“

„Die Zölle könnten an die US-Verbraucher weitergegeben werden. Dies wäre das schwierigste Szenario für die US-Regierung, weshalb sie versucht, solche Berichte zu unterdrücken. Erinnern Sie sich an die Ankündigung eines großen US-Einzelhändlers im April, die Zölle weiterzugeben, die er jedoch unter dem Druck der US-Regierung wieder zurückgenommen hat? Dies wäre nicht nur für die Regierung, sondern auch für den US-Dollar das schwierigste Szenario. Schließlich würde dies den Inflationsdruck erhöhen und wahrscheinlich zu einem Rückgang der Konsumausgaben führen. Da die US-Konsumenten die Haupttriebkraft des US-Wachstums sind, würde dies die Sorgen um die Realwirtschaft wahrscheinlich verstärken.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI