USD/CNH ist laut einem Bericht der BBH FX-Analysten unter dem wichtigen Widerstand bei 7,2000 stabil.
„Der Bericht zum Handel Chinas im Juli zeigt, dass Exporteure vor Ablauf der Frist für das Zollabkommen zwischen den USA und China am 12. August ihre Lieferungen vorziehen. Das Wachstum der Exporte übertraf mit 7,2 % im Jahresvergleich (Konsens: 5,6 %) gegenüber 5,9 % im Juni die Erwartungen. Der Exportboom wurde von der ASEAN-Region (+13,5 % seit Jahresbeginn gegenüber dem Vorjahr), einem wichtigen Gebiet für den Weitertransport in die USA, und der Europäischen Union (+7 % seit Jahresbeginn gegenüber dem Vorjahr) angetrieben.
„Die Exporte in die USA gingen seit Jahresbeginn um 12,6 % gegenüber dem Vorjahr zurück. Unterdessen erholten sich die chinesischen Importe unerwartet um 4,1 % (Konsens: -1,0 %) gegenüber 1,1 % im Juni und deuten auf eine fragile Erholung der inländischen Nachfrage hin.“
„Unserer Ansicht nach verhindern drei wesentliche strukturelle Hindernisse jegliche nennenswerten Bemühungen, die Rolle des Konsums in der chinesischen Wirtschaft zu stärken: das niedrige Niveau der Einkommen der privaten Haushalte, die hohen Vorsorgesparungen und die hohe Verschuldung der privaten Haushalte. Daher wird China weiterhin stark auf Infrastruktur setzen, um sein Wachstumsziel zu erreichen. Dies ist gut für die Preise für Rohstoffe, aber schlecht für die langfristige Wirtschaftslage Chinas.“