tradingkey.logo

China: Sanfter Start in das zweite Halbjahr – Standard Chartered

FXStreetAug 1, 2025 2:36 PM

Der offizielle PMI für das verarbeitende Gewerbe fiel im Juli aufgrund der schwächeren Nachfrage auf ein Dreimonatstief von 49,3. Das Wachstum der Industrieproduktion und der Exporte dürfte sich aufgrund der Auswirkungen der Zölle und der nachlassenden Vorzieheffekte abgeschwächt haben. Das Wachstum der FAI und der Einzelhandelsumsätze dürfte sich teilweise aufgrund der Normalisierung von dem Rückgang im Juni erholt haben. Die VPI-Inflation dürfte ins Minus gerutscht sein, während die EPI-Deflation aufgrund eines Anstiegs der Rohstoffpreise wahrscheinlich nachgelassen hat, berichten die Standard Chartered-Ökonomen Hunter Chan und Shuang Ding.

EMIs deuten auf eine breit angelegte Konjunkturabschwächung im Juli hin

„Chinas offizieller PMI für das verarbeitende Gewerbe sank im Juli von 49,7 auf 49,3, da der PMI für Auftragseingänge um 0,8 Punkte in den kontraktiven Bereich fiel. Darüber hinaus gingen die neuen Exportaufträge um 0,6 Punkte zurück, was auf eine schwächere Auslandsnachfrage vor dem Inkrafttreten der weltweiten Vergeltungszölle der USA am 1. August hindeutet. Infolgedessen sank der Produktions-PMI um 0,5 Punkte auf 50,5. Darüber hinaus sank der Dienstleistungs-PMI leicht auf 50 und der Bau-PMI fiel um 2,2 Punkte gegenüber Juni, was teilweise auf die Auswirkungen des Wetters zurückzuführen ist.„

“Wir gehen davon aus, dass sich das Wachstum der Exporte und der Industrieproduktion (IP) aufgrund der schwächeren Nachfrage, der nachlassenden Vorzieheffekte und der Auswirkungen der Zölle abgeschwächt hat. Die Importe dürften aufgrund von Basiseffekten zurückgegangen sein, was dazu beitrug, dass der monatliche Handelsüberschuss beträchtlich blieb. Die monatlichen Anlageinvestitionen dürften sich auf Basis der zweijährigen CAGR leicht verbessert haben, wobei die Investitionen im Wohnungsbau wahrscheinlich ein wichtiger Hemmschuh blieben. Das Wachstum der Einzelhandelsumsätze dürfte sich nach dem starken Einbruch im Juni wieder erholt haben und sich normalisiert haben, unterstützt durch das Abwrackprogramm.

Die VPI-Inflation dürfte im Juli nach einer kurzlebigen Erholung im Juni auf -0,4 % im Jahresvergleich zurückgegangen sein, da der Lebensmittel-VPI wahrscheinlich einen weiteren Monat lang gesunken ist und der Dienstleistungs-VPI wahrscheinlich schwach geblieben ist, was den Anstieg der Kraftstoffpreise ausgeglichen hat. Die Deflation des EPI dürfte sich teilweise aufgrund eines Anstiegs der inländischen Rohstoffpreise abgeschwächt haben. Wir schätzen, dass sich das Wachstum der gesamten Sozialfinanzierung (TSF) aufgrund der soliden Finanzierung von Staatsanleihen und Unternehmensanleihen weiter beschleunigt hat.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI