tradingkey.logo

USA: Zinsen dürften sinken – Commerzbank

FXStreetJul 22, 2025 12:38 PM

In den letzten Wochen habe ich häufig gelesen, dass der durch die US-Zölle ausgelöste Inflationsschock nicht allzu stark ausfallen werde und selbst dann nur vorübergehend sei, mit der Möglichkeit von Zinssenkungen durch die Fed. Dies wird entweder mit nicht mehr ganz so hohen inflationserwartungen aus Umfragen oder mit gedämpften Inflationszahlen begründet, wie im Fall des US-Präsidenten, wie Commerzbank-Devisenanalyst Michael Pfister feststellt.

Inflation wird im kommenden Jahr rund 3,5 % erreichen

„Die Zentralbanker sollten nach ihrer Fehleinschätzung während und kurz nach der Pandemie wohl besser davon absehen, die Risiken einer vorübergehenden Inflation zu bewerten. Es ist keineswegs einfach vorherzusagen, wie vorübergehend ein Inflationsschock letztlich sein wird.

Entscheidend ist, dass der US-Dollar in den letzten Jahren enorm aufgewertet wurde, weil die Fed eine der zurückhaltendsten Zentralbanken war. Bei einem erneuten Anstieg der Inflationsrisiken wurde allgemein mit höheren Leitzinsen gerechnet. Dies war beispielsweise der Fall, als die Wahl Donald Trumps immer wahrscheinlicher wurde und die Inflationserwartungen angesichts der zu erwartenden inflationären Politik deutlich stiegen.“

„Der Markt rechnet für das kommende Jahr mit einer Inflation von rund 3,5 % und einem Rückgang der Zinsen um über 100 Basispunkte. Seit Anfang April tendieren die Erwartungen ebenfalls seitwärts – wobei zu beachten ist, dass sich die Inflationserwartungen weiter in die Zukunft verschieben, da die Inflation hier ausgehend vom rollierenden Startpunkt in einem Jahr betrachtet wird.“

Selbst wenn sich die riskante Annahme, dass der durch den Handelskrieg ausgelöste Inflationsdruck in den USA nur vorübergehend ist, als richtig erweist, dürfte diese Annahme die Markterwartungen beeinflussen. Wir bewegen uns weg von einer Fed, die aktiv auf Inflationserwartungen reagiert, hin zu anderen Zentralbanken, die schneller die Zinsen senken als erhöhen. Das ist ein weiteres schlechtes Zeichen für den US-Dollar."

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI