tradingkey.logo

EUR/JPY schwebt um 168,50 nach der Zusammenfassung der Meinungen der BoJ

FXStreetJun 25, 2025 4:01 AM
  • EUR/JPY behauptet sich, da das Protokoll der BoJ darauf hinweist, die Zinssätze stabil zu halten.
  • Das Paar könnte aufgrund der gedämpften Nachfrage nach sicheren Anlagen nach dem Waffenstillstand zwischen Israel und Iran an Wert gewinnen.
  • Francois Villeroy de Galhau von der EZB bemerkte, dass die Zentralbank die Zinssätze trotz des volatilen Ölmarktes senken könnte.

EUR/JPY stabilisiert sich nach einem Verlust von über 0,50% in der vorherigen Sitzung und handelt während der asiatischen Stunden am Mittwoch um 168,30. Der japanische Yen (JPY) bewegt sich wenig gegenüber seinen Peers nach der Veröffentlichung des Protokolls der Sitzung der Bank of Japan (BoJ) im Juni.

Das Protokoll der BoJ zeigte, dass einige Entscheidungsträger forderten, die Zinssätze vorerst stabil zu halten, aufgrund der Unsicherheit über die Auswirkungen der US-Zölle auf die japanische Wirtschaft. Viele Mitglieder wiesen darauf hin, dass die Auswirkungen der US-Zollpolitik noch nicht spürbar sind und der Einfluss sicherlich den Unternehmenssentiment belasten wird.

Neueste Daten zeigten, dass die Kerninflation Japans im Mai auf den höchsten Stand seit mehr als zwei Jahren gestiegen ist und über dem Zielwert von 2% der Zentralbank blieb. Darüber hinaus hält der besser als erwartete PMI Japans die Tür für weitere Zinserhöhungen durch die BoJ im kommenden Monat offen.

Das risikosensitive EUR/JPY-Paar könnte aufgrund der verbesserten Risikobereitschaft an Boden gewinnen, die durch die Entspannung der Spannungen im Nahen Osten ausgelöst wurde. Am Dienstag kündigte US-Präsident Donald Trump an, dass ein Waffenstillstand zwischen Iran und Israel in Kraft sei, was die Hoffnungen auf ein Ende des 12-tägigen Konflikts erhöhte.

Allerdings blieb Vorsicht angesichts der Unsicherheit über die Haltbarkeit des Waffenstillstands bestehen. Ein US-Geheimdienstbericht deutete darauf hin, dass US-Schläge auf iranische Nuklearstandorte Teherans Programm nur um einige Monate zurückgeworfen haben, so Reuters. Darüber hinaus sagte der iranische Außenminister Abbas Araghchi, dass das Nuklearprogramm des Landes fortgesetzt werde, berichtete die lokale Nachrichtenagentur Al Arabiya.

Der Entscheidungsträger der Europäischen Zentralbank (EZB), Francois Villeroy de Galhau, sagte am Dienstag gegenüber der Financial Times, dass die Zentralbank die Zinssätze trotz der im Ölmarkt beobachteten Volatilität weiterhin senken könnte. In der Zwischenzeit sagte der Chefvolkswirt der EZB, Philip Lane, dass "unsere Geldpolitik nicht nur den wahrscheinlichsten Weg (die Basislinie) berücksichtigen muss, sondern auch die Risiken für die Aktivität und die Inflation", so Reuters.

US-Leitzinsen FAQs

Zinssätze sind der Preis für das Leihen von Geld und werden sowohl von Finanzinstituten an Kreditnehmer als auch an Sparer ausgezahlt. Zentralbanken beeinflussen sie durch ihre Leitzinsentscheidungen, um die Wirtschaft zu stabilisieren und die Inflation im Zielbereich von etwa 2 % zu halten.

Höhere Zinssätze stärken in der Regel die Währung eines Landes, da sie es für globale Investoren attraktiver machen, ihr Geld dort anzulegen.

Hohe Zinsen setzen den Goldpreis unter Druck, da Anleger höhere Renditen bei zinstragenden Anlagen erzielen können. Ein starker US-Dollar, der oft mit steigenden Zinsen einhergeht, senkt zusätzlich den Goldpreis, da Gold in Dollar notiert wird und ein stärkerer Dollar die Kaufkraft anderer Währungen verringert.

Der Fed-Funds-Zins ist der Übernachtzins, zu dem sich US-Banken gegenseitig Geld leihen. Dieser Leitzins wird in den geldpolitischen Sitzungen der Federal Reserve festgelegt und beeinflusst maßgeblich das Verhalten der Finanzmärkte. Die Markterwartungen in Bezug auf künftige Zinssätze werden durch das CME FedWatch Tool erfasst, das eine Orientierungshilfe für Investoren bietet.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI