tradingkey.logo

Europas Traum von einer Weltreservewährung – Commerzbank

FXStreetMay 27, 2025 1:45 PM

Gestern hielt EZB-Präsidentin Christine Lagarde eine Rede in Berlin. Es ging darum, wie der Euro möglicherweise den Dollar als dominierende Weltwährung in Zukunft ablösen könnte. Die Rede ist lesenswert, wie Ulrich Leuchtmann, Leiter des Devisen- und Rohstoff-Research der Commerzbank, anmerkt.

Euro könnte es schwer haben, die nächste Reservewährung zu werden

"Lagarde hat meiner Meinung nach Recht, wenn sie sagt: 'Das Engagement einer Währung im Handel ist besonders wichtig, da es den ersten Weg zu einer breiteren internationalen Verwendung darstellt.' Reserven werden gehalten, damit sie im schlimmsten Fall einer Zahlungsbilanzkrise die Importe eines Landes sichern können. Ihre Angemessenheit wird daher z.B. in ‚Monaten der Importdeckung‘ gemessen. Wenn die ganze Welt den Handel mit dem Dollar einstellen und zu einer anderen Währung übergehen würde, müssten auch die Zentralbanken und Finanzministerien ihre Reserven in diese Währung umschichten. Die Dollar-zentrierte Weltwährungs-‚Ordnung‘ ist also lediglich eine Folge der breiten Verwendung des Dollars bei grenzüberschreitenden Transaktionen durch Drittländer."

"Frühe Abweichler vom USD-zentrischen System müssten höhere Transaktionskosten zahlen, wenn sie ein ungewöhnliches Transaktionsmittel verwenden wollten. Aus diesem Grund ist das Dollar-zentrierte System stabil und hat Krisen überstanden. Es geht also nicht um die Frage, ob der Euro eine etwas bessere globale Reservewährung wäre. Er könnte den Dollar nur dann ersetzen, wenn die fortgesetzte Verwendung des Dollars für eine ausreichende Zahl von Nutzern völlig inakzeptabel würde, die dann bereit wären, die Kosten für die frühen Dissidenten zu tragen. Ich glaube daher, dass die US-Sanktionspolitik zum größten Risikofaktor für die Dominanz des Dollars werden könnte, wenn er für große Wirtschaftsräume (z.B. die EU) inakzeptabel wird."

"Nur weil die USA permanente Leistungsbilanzdefizite haben und daher ständig Dollars ins Ausland transferieren, führt dies nicht zu einer Verknappung des US-Dollars im Rest der Welt, der ständig mehr von der Weltreservewährung benötigt. Wenn der Euro morgen die Weltreservewährung wäre und die Eurozone weiterhin Leistungsbilanzüberschüsse erzielen würde, gäbe es im Rest der Welt einen Mangel an Euro: Um die Exporte der Eurozone zu bezahlen, müsste der Rest der Welt die neue Weltreservewährung ständig an ihren Emittenten - die Eurozone - überweisen. Infolgedessen würde der Euro an Wert gewinnen - weit mehr, als es aus innenpolitischer Sicht gerechtfertigt wäre."

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI