tradingkey.logo

Mittelstand sorgt sich um Folgen der US-Zölle - US-Markt bleibt wichtig

ReutersMay 6, 2025 10:21 AM

- Im Handelsstreit fürchtet der deutsche Mittelstand vor allem indirekte Folgen der US-Zölle. Diese beunruhigen jeden zweiten Mittelständler aufgrund der potenziellen Auswirkungen auf Handelspartner, wie am Dienstag aus einer Umfrage der DZ Bank unter mehr als 1000 Inhabern und Geschäftsführern kleiner und mittlerer Firmen hervorgeht. "Die geplanten US-Zölle bergen für den deutschen Mittelstand vor allem das Risiko, dass seine Kunden und Lieferanten negativ betroffen sein könnten, etwa durch mögliche Preiserhöhungen der eigenen Produkte in den USA oder eine sinkende Nachfrage für Exporte in den US-Markt." Zwei Drittel der Befragten aus dem Metall-, Auto- und Maschinenbau erwarten demnach, dass die Geschäfte ihrer Handelspartner durch die US-Zölle beeinträchtigt werden und sich dies nachteilig auf das eigene Geschäft auswirken wird.

"SORGE KÖNNTE VERFRÜHT SEIN"

Eine direkte Betroffenheit der US-Zölle auf Waren aus Europa erwarten hingegen nur 15 Prozent der Befragten. "Stärker als von den eigentlichen US-Zöllen sieht sich der Mittelstand von möglichen Gegenzöllen der EU betroffen", heißt es in der Umfrage. Sollten diese eingeführt werden, rechnen 29 Prozent der Betriebe damit, dass ihre Geschäftstätigkeiten beeinträchtigt wären, etwa aufgrund höherer Einkaufspreise für Produkte aus den Vereinigten Staaten. Neben Unternehmen aus dem Metall-, Auto- und Maschinenbau und der Elektroindustrie befürchten auch überdurchschnittlich viele mittelständische Chemiefirmen und Händler negative Konsequenzen.

"Die Sorge über höhere Einkaufspreise aufgrund der Gegenzölle könnte verfrüht sein", erklärte Claus Niegsch, Branchenanalyst bei der DZ Bank. Zwar dürften US-Güter dadurch teurer werden. Doch könnten demnach in Folge der Zölle von US-Präsident Donald Trump Waren aus anderen Heimatländern, die eigentlich für den amerikanischen Markt bestimmt waren, nach Europa gelangen und hier die Preise senken.

Auch nach der Wahl von Trump zum Präsidenten sind die USA weiter für rund ein Fünftel der mittelständischen Unternehmen in Deutschland eine strategische Zielregion. Das Interesse am amerikanischen Markt blieb über die vergangenen sechs Jahre, also bereits während der ersten Amtszeit von Trump sowie der Präsidentschaft von Joe Biden, weitgehend konstant, heißt es in der Studie.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI