tradingkey.logo

Forex Today: Die BoJ wird allgemein erwartet, die Zinssätze unverändert zu lassen

FXStreetApr 30, 2025 7:22 PM

Ein erneutes Kaufinteresse führte dazu, dass der US-Dollar die Gewinne vom Dienstag ausbaute, was vor allem auf die gemilderten Bedenken hinsichtlich der Handelsdynamik zwischen den USA und China sowie die Einschätzung der Anleger zu schwächer als erwarteten US-Datenveröffentlichungen zurückzuführen ist. Die meisten Märkte werden am 1. Mai aufgrund des Feiertags zum Tag der Arbeit geschlossen sein.

Hier ist, was Sie am Donnerstag, den 1. Mai, wissen müssen:

Der US-Dollar-Index (DXY) stieg weiter an und erreichte Zweitageshochs im Bereich von 99,60-99,70, unterstützt durch gemischte Renditen und nach schwachen US-Datenveröffentlichungen. Die üblichen wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung stehen an, gefolgt von den Challenger-Stellenstreichungen, dem endgültigen S&P Global Manufacturing PMI, dem ISM Manufacturing Index und den Bauausgaben.

EUR/USD setzte den wöchentlichen Abwärtstrend fort und testete erneut die unteren 1,1300er-Bereiche als Reaktion auf den festen Ton des Dollars. Der endgültige HCOB Manufacturing PMI für Deutschland und die Eurozone steht als Nächstes auf der Agenda, zusammen mit der vorläufigen Inflationsrate und der Arbeitslosenquote in der Eurozone.

GBP/USD fiel auf Zweitages-Tiefs in der Nähe des 1,3300-Bereichs, begleitet von einem weit verbreiteten Rückgang im Risikokomplex am Mittwoch. Als Nächstes stehen im britischen Kalender die Hypothekengenehmigungen, die Hypothekenvergabe, der endgültige S&P Global Manufacturing PMI sowie die M4-Geldmenge und die Verbraucherkreditdaten der BoE an.

USD/JPY stieg über die Hürde von 143,00 und erreichte Zweitageshochs aufgrund eines weiteren Verlusts an Momentum im japanischen Yen. Es wird erwartet, dass die BoJ ihren Zinssatz unverändert lässt, gefolgt vom endgültigen Jibun Bank Manufacturing PMI und der Verbraucherumfrage zur Konsumlaune.

AUD/USD hat einen Konsolidierungsbereich um die 0,6400-Zone begonnen und folgt dabei stets den Entwicklungen im US-China-Handel. Die Aufmerksamkeit wird voraussichtlich auf die Veröffentlichung des endgültigen S&P Global Manufacturing PMI, der Handelsbilanzdaten, der Rohstoffpreise sowie der Import- und Exportpreise für das erste Quartal gerichtet.

Die Preise für WTI fielen auf den Bereich von 58,00 USD pro Barrel aufgrund der Aussichten auf eine Angebotssteigerung und trotz eines größeren als erwarteten Rückgangs der wöchentlichen US-Lagerbestände, wie von der EIA berichtet.

Die Goldpreise testeten am Mittwoch erneut den Bereich von 3.270 USD, was den Rückgang des Vortages nach dem stärkeren US-Dollar und den gemilderten Handelsbedenken verstärkte. Die Silberpreise handelten ebenfalls schwächer, was den Rückgang vom Dienstag verstärkte und mehrtägige Tiefststände in der Nähe der 32,00 USD-Marke pro Unze erreichte.


Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.