Frankfurt, 29. Apr (Reuters) - Die Verbraucher in den Euro-Ländern rechnen mit mehr Inflation. Die Teuerungsrate in den kommenden zwölf Monaten werde auf 2,9 Prozent geschätzt, wie die Europäische Zentralbank (EZB) am Dienstag zu ihrer Umfrage unter 19.000 Verbrauchern aus elf Mitgliedstaaten mitteilte. Das ist der höchste Wert seit knapp einem Jahr. Bei der vorangegangenen Umfrage im März waren nur 2,6 Prozent erwartet worden. Die Prognose für die nächsten drei Jahre wurde von 2,4 auf 2,5 Prozent heraufgesetzt.
Die Umfrage fand noch vor dem 2. April statt, als US-Präsident Donald Trump weitreichende Zölle auf Importe aus Dutzenden Ländern angekündigt hatte - darunter auch aus der Europäischen Union. Seither ist der Euro deutlich stärker geworden, was Importe aus anderen Währungsräumen verbilligen dürfte. Zudem könnten Waren, die wegen der hohen US-Zölle unerschwinglich für Amerikaner werden, mit Preisabschlag in Europa landen. Kurz- bis mittelfristig könnte die Inflation nachlassen, sagte EZB-Direktoriumsmitglied Piero Cipollone dazu.