tradingkey.logo

FX Heute: Die FOMC-Protokolle und die britischen Inflationsdaten ziehen alle Aufmerksamkeit auf sich

FXStreetNov 18, 2025 6:35 PM

Der US-Dollar (USD) handelte in einem leicht konstruktiven Ton und setzte seinen jüngsten Aufwärtstrend am Dienstag fort, alles vor dem Hintergrund eines anhaltenden Risikoaversion und stetiger Vorsicht vor wichtigen Datenveröffentlichungen im US-Kalender.

Das sollten Sie am Mittwoch, den 19. November, im Auge behalten:

Der US-Dollar-Index (DXY) wechselte zwischen Gewinnen und Verlusten im Bereich von 99,50-99,60, während die US-Staatsanleihenrenditen weitreichend sanken und die Vorsicht vor den US-Datenveröffentlichungen zunahm. Die FOMC-Protokolle werden im Mittelpunkt stehen, gefolgt von den üblichen wöchentlichen MBA-Hypothekenanträgen und dem wöchentlichen EIA-Bericht über die US-Rohölvorräte. Zudem wird Fed-Vertreter Williams sprechen.

EUR/USD fiel zurück auf Mehrtages-Tiefs nahe 1,1570, angesichts der allgemeinen Abwesenheit von Richtung im FX-Universum. Die Ergebnisse der Leistungsbilanz in der Eurozone stehen an, gefolgt von der endgültigen Inflationsrate in der Region und dem vorläufigen Arbeitskostenindex. Außerdem wird EZB-Vertreter Buch voraussichtlich sprechen.

In Übereinstimmung mit den anderen risikobehafteten Währungen handelte GBP/USD am Dienstag ohne klare Richtung um die 1,3150-Zone. Die Inflationsrate im Vereinigten Königreich wird ganz oben auf der Agenda stehen.

USD/JPY erreichte frische Höchststände über 155,70 und stieg zum dritten Mal in Folge, während gleichzeitig Bedenken über eine mögliche FX-Intervention des Finanzministeriums neu entfacht wurden. Als Nächstes stehen in Japan die Handelsbilanzdaten und die Maschinenaufträge an.

AUD/USD gewann nach dem steilen Rückgang am Montag wieder an Schwung und überwand kurzzeitig die 0,6500-Marke und darüber hinaus. Der Westpac Leading Index und der vierteljährliche Lohnpreisindex stehen als Nächstes in Australien an.

WTI handelte mit deutlichen Gewinnen über der wichtigen Marke von 60,00 USD pro Barrel, da die Händler weiterhin die kürzlich angekündigten US-Sanktionen gegen russisches Öl und die Überangebotsbedenken bewerteten.

Gold kehrte einen Teil seiner dreitägigen Negativserie um, obwohl es kurz vor der 4.100 USD-Marke pro Feinunze ins Stocken geriet, angesichts des breit angelegten Risikoaversion, sinkender US-Staatsanleihenrenditen und schrumpfender Wetten auf eine Zinssenkung durch die Federal Reserve bei ihrer Sitzung im Dezember. In der Zwischenzeit fanden die Silberpreise wieder ins Gleichgewicht und näherten sich der 51,00 USD-Marke pro Unze, nachdem sie drei aufeinanderfolgende tägliche Rückgänge hinter sich gelassen hatten.


Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI