tradingkey.logo

Apple geht in Indien gegen neues Kartellgesetz vor

ReutersNov 26, 2025 6:10 PM

- AppleAAPL.O geht in Indien gerichtlich gegen ein neues Kartellgesetz vor. Dieses könnte beim US-Technologiekonzern zu einer Strafe von bis zu 38 Milliarden Dollar führen. Das geht aus einem der Nachrichtenagentur Reuters am Mittwoch vorliegenden Gerichtsdokument hervor. Das neue indische Kartellgesetz erlaubt der heimischen Wettbewerbsbehörde CCI seit dem vergangenen Jahr, bei der Verhängung von Strafen den weltweiten Umsatz eines Unternehmens als Grundlage heranzuziehen und nicht nur den in Indien erzielten. Apples "maximale Strafzahlung" in Höhe von zehn Prozent seines durchschnittlichen weltweiten Umsatzes könnte sich daher auf rund 38 Milliarden US-Dollar belaufen.

In dem 545-seitigen, nicht öffentlichen Dokument fordert der iPhone-Hersteller die Richter des Hohen Gerichts in Delhi auf, das 2024 in Kraft getretene Gesetz für illegal zu erklären. Eine solche Strafe auf der Grundlage des weltweiten Umsatzes wäre "offensichtlich willkürlich, verfassungswidrig, grob unverhältnismäßig und ungerecht", heißt es in der Klageschrift.

Hintergrund ist ein seit 2022 laufendes Kartellverfahren der CCI gegen Apple. Ermittler der Behörde kamen im vergangenen Jahr zu dem Schluss, dass der US-Konzern auf dem App-Markt seines iPhone-Betriebssystems iOS ein "missbräuchliches Verhalten" an den Tag gelegt habe. Das Verfahren war von der Tinder-Muttergesellschaft MatchMTCH.O und indischen Start-ups angestoßen worden. Apple hat die Vorwürfe zurückgewiesen. Eine endgültige Entscheidung der CCI, auch über eine mögliche Strafe, steht noch aus. Apple und die CCI reagierten zunächst nicht auf Anfragen zur Stellungnahme.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI