tradingkey.logo

Grüezi bei Swiss Investor News am Montag, 24. November 2025

ReutersNov 24, 2025 7:15 AM

TOP NEWS:

UKRAINE - Die Gespräche über einen US-Plan zur Beendigung des Ukraine-Krieges dürften Regierungen in Europa und den USA weiter beschäftigen. Am Sonntag wurden bei Verhandlungen in Genf nach Angaben der USA und der Ukraine Fortschritte erzielt. Ein Grundlagendokument sei erstellt worden und strittige Punkte seien eingegrenzt worden, sagte US-Außenminister Marco Rubio. Zu den offenen Fragen zählten allerdings die künftige Rolle von EU und Nato und Sicherheitsgarantien. Der Zwischenstand müsse Russland vorgelegt werden. Insidern zufolge blieben auch Territorialfragen offen. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj sprach von positiven Signalen der US-Seite.

USA/VENEZUELA - Die USA bereiten Insidern zufolge eine neue Phase ihrer Operationen gegen Venezuela vor. Damit wolle US-Präsident Donald Trump den Druck auf Präsident Nicolás Maduro erhöhen, sagten vier US-Regierungsvertreter Reuters. Zwei der Insider erklärten, verdeckte Operationen seien wahrscheinlich der erste Schritt. "Präsident Trump ist bereit, alle Machtmittel Amerikas einzusetzen, um die Flut von Drogen in unser Land zu stoppen und die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen", sagte ein hochrangiger Regierungsvertreter.

SCHWEIZ:

JULIUS BÄRBAER.S - Der Vermögensverwalter hat die Überprüfung des eigenen Kreditportfolios auf weitere Problemfälle abgeschlossen und verbucht eine weitere Wertberichtigung von 149 Millionen Franken. Das Institut habe entschieden, eine Untergruppe von Positionen im Kreditbuch abzubauen, die nicht mit der neuen Strategie und den überarbeiteten Leitlinien zur Risikobereitschaft der Gruppe vereinbar seien. Bär erwarte, dass der IFRS-Konzerngewinn für das Gesamtjahr 2025 unter den 1,02 Milliarden Franken des Jahres 2024 liegen werde.

JULIUS BÄRBAER.S - Die Bank holt eine neue Compliance-Chefin von der US-Investmentbank Goldman SachsGS.N. Victoria McLean werde das Amt per Ende Februar 2026 antreten, teilte der Vermögensverwalter mit. Die Ernennung stehe noch unter dem Vorbehalt der behördlichen Genehmigung.

SCHWEIZ/USA - Der Präsident der Schweizerischen Nationalbank (SNB), Martin Schlegel, betrachtet die Einigung im Zollstreit mit den USA nicht als entscheidende Wende für die Schweizer Wirtschaft. Die Vereinbarung sei hilfreich, werde aber die wirtschaftliche Lage voraussichtlich nicht wesentlich verändern, sagte Schlegel in Zürich. Zur Begründung führte er an, dass die Anpassung der US-Zölle von 39 auf 15 Prozent nur rund vier Prozent der Schweizer Exporte betreffe.

RIETERRIEN.S - Der Textilmaschinenhersteller passt seine Konzernstruktur per 1. Januar 2026 an, um die geplante Übernahme der Division Barmag von Oerlikon zu berücksichtigen und den Kundenfokus zu schärfen. Zudem reagiert Rieter auf die anhaltend schwache Marktlage mit weiteren Kostensenkungsmassnahmen durch Anpassung von Produktionskapazitäten und Verschlankung der Overhead-Funktionen. Die Einmalkosten von rund 30 bis 35 Millionen Franken sollen zu jährlichen Einsparungen von knapp 30 Millionen Franken führen.

SGSSGSN.S - Der Prüf- und Zertifizierungskonzern übernimmt Information Quality (IQ), einen australischen Anbieter von Digital Engineering und Asset-Management-Systemen mit 111 Experten. Der Abschluss der Transaktion werde für Anfang 2026 erwartet. SGS strebe bis 2027 gemessen an 2023 zusätzliche Umsätze von mindestens 200 Millionen Schweizer Franken im Bereich Digital Trust an.

Die LIECHTENSTEINISCHE LANDESBANKLLBN.S hat Markus Schifferle zum neuen Group Chief Financial Officer ernannt. Schifferle übernehme die Position nach der Beförderung des bisherigen CFO Christoph Reich zum Group CEO im September. Der neue CFO verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung im Bankenwesen und ist seit 2011 in verschiedenen Funktionen bei der LLB-Gruppe tätig, zuletzt als Leiter Group Finance & Risk. Die Ernennung erfolgt vorbehaltlich der Zustimmung der liechtensteinischen Finanzmarktaufsicht FMA.

MEDARTISMEDA.S - Die Orthopädiefirma hat Peter Hackel zum neuen Finanzchef ernannt. Der 56-jährige Schweizer trete die Nachfolge von Dirk Kirsten an, der das Unternehmen nach einer Übergangsphase im zweiten Halbjahr 2026 verlasse. Hackel verfüge über umfassende Führungserfahrung in multinationalen Konzernen wie Straumann, Oerlikon und Syntegon und sei derzeit Verwaltungsratsmitglied bei Georg Fischer.

SANDOZSDZ.S - Der Generikahersteller hat in Europa sein Biosimilar Afqlir (Aflibercept) zur Behandlung von Netzhauterkrankungen lanciert. Sandoz starte den Verkauf zunächst in Grossbritannien und wolle anschliessend weitere Märkte wie Deutschland und Frankreich erschliessen.

EFG INTERNATIONALEFGN.S - Die Privatbank integriert BlackRocksBLK.N Aladdin Wealth-Technologie in ihre Beratungsplattform. Die Lösung soll Kundenberatern direkten Zugang zu Portfolioanalysen und Szenario-Modellierung ermöglichen und damit Wachstum beschleunigen sowie personalisierten Service im grösseren Massstab liefern.

INTERNATIONAL - FIRMEN UND BRANCHEN:

METAMETA.O hat Gerichtsdokumenten zufolge eine Studie mit Belegen für psychische Schäden durch seine Plattformen gestoppt. In dem Forschungsprojekt "Project Mercury" aus dem Jahr 2020 hätten Nutzer, die eine Woche lang auf Facebook verzichteten, über "geringere Gefühle von Depression, Angst, Einsamkeit und weniger sozialen Vergleichsdruck" berichtet, heißt es in den ungeschwärzten Gerichtsakten, die in den USA veröffentlicht wurden. Anstatt die Ergebnisse zu veröffentlichen, habe Meta das Projekt jedoch beendet.

BHP GROUPBHP.AX - Der Bergbaukonzern hat seinen erneuten Anlauf zur Übernahme des Konkurrenten Anglo AmericanAAL.L nach ersten Gesprächen wieder aufgegeben. Das Unternehmen verfolge eine mögliche Verbindung mit Anglo American nicht weiter, teilte BHP am Montag mit. Am Sonntag hatte die Nachrichtenagentur Bloomberg berichtet, BHP habe einen neuen Übernahmeversuch für Anglo American gestartet.

BANKEN/HACKER - Bei einem Hackerangriff auf einen Technologiedienstleister sind laut "New York Times" womöglich Kundendaten von US-Großbanken wie JPMorgan ChaseJPM.N, CitiC.N und Morgan StanleyMS.N offengelegt worden. Der betroffene Dienstleister SitusAMC, ein Anbieter für Immobilienkreditgeber aus New York, bestätigte einen Cyberangriff.

BAYERBAYGn.DE - Rund zwei Jahre nach dem Forschungsrückschlag mit dem Gerinnungshemmer Asundexian meldet Bayer positive Studienergebnisse mit diesem Mittel. In einer zulassungsrelevanten Studie habe Asundexian das Schlaganfallrisiko signifikant verringert, teilte der Pharmakonzern mit. "Dies markiert einen wichtigen Meilenstein im langjährigen Engagement von Bayer zur Förderung von Innovationen in der Thromboseprävention", erklärte der zuständige Forschungsleiter Christian Rommel. Bayer kündigte an, weltweit Gespräche mit Gesundheitsbehörden über Zulassungsanträge aufzunehmen.

INTERNATIONAL - ZENTRALBANKEN UND KONJUNKTUR:

FED - Die Präsidentin der regionalen US-Notenbank von Boston, Susan Collins, hat sich gegen eine Zinssenkung im kommenden Monat ausgesprochen. Sie sehe Gründe, bei der Sitzung des Offenmarktausschusses (FOMC) am 9. und 10. Dezember "zögerlich zu sein", sagte Collins am Samstag. Ihrer Ansicht nach sei die Geldpolitik nach den Lockerungen im September und Oktober bereits angemessen restriktiv.

EU/HANDELSMINISTER - Die EU-Handelsminister beraten über die Beziehungen zu China und den USA. Zu dem Treffen werden US-Handelsminister Howard Lutnick und der US-Handelsbeauftragte Jamieson Greer erwartet. Im Mittelpunkt der Gespräche über China sollen die Kontrolle der Volksrepublik über Lieferketten für Chips und Seltene Erden stehen.

INTERNATIONAL - POLITIK:

ISRAEL/LIBANON - Das israelische Militär hat nach eigenen Angaben den obersten Militärchef der libanesischen Hisbollah-Miliz bei einem Luftangriff in Beirut getötet. Der Angriff traf am Sonntag ein mehrstöckiges Gebäude an einer Hauptstraße in den südlichen Vororten der Stadt. Das libanesische Gesundheitsministerium teilte mit, fünf Menschen seien getötet sowie 28 verletzt worden.

SERBIEN/BOSNIEN/WAHLEN - Aus der Präsidentschaftswahl in der serbischen Teilrepublik Bosniens ist nach offiziellen Angaben voraussichtlich der Kandidat der serbischen Separatisten als Sieger hervorgegangen. Sinisa Karan, ein Vertrauter des früheren Amtsinhabers Milorad Dodik, habe ersten Ergebnissen zufolge eine knappe Mehrheit erhalten, sagte der Präsident der Wahlkommission, Jovan Kalaba, am Sonntag. Karan erhielt laut Kommission bisher 50,89 Prozent der Stimmen. Sein Gegenkandidat Branko Blanusa von der Serbischen Demokratischen Partei (SDS) kam auf 47,81 Prozent. Die Ergebnisse basieren auf der Auszählung von rund 93 Prozent der Stimmen.

BRASILIEN/BOLSONARO - Brasiliens Ex-Präsident Jair Bolsonaro ist aus dem Hausarrest in Haft genommen worden. Ein Richter des Obersten Gerichtshofs begründete die Entscheidung mit Fluchtgefahr und Manipulationen an Bolsonaros elektronischer Fußfessel, wie aus dem Beschluss hervorgeht. Bolsonaros Anwälte bestätigten die Inhaftierung.

UKRAINE/RUSSLAND - Die Ukraine hat mit Drohnen ein großes Heizkraftwerk in der Region Moskau angegriffen. Dabei brach ein Großbrand aus, und bei Tausenden Menschen fiel bei frostigen Temperaturen die Heizung aus, wie die örtlichen Behörden mitteilten. Einige Drohnen seien zwar von der Luftabwehr abgeschossen worden, mehrere Drohnen seien aber auf das Gelände des Kraftwerks Schatura eingeschlagen, das etwa 120 Kilometer östlich von Moskau liegt.

NIEDERLANDE/DROHNEN - Drohnen haben den Flugverkehr am zweitgrößten Flughafen der Niederlande am Samstagabend beeinträchtigt. Am Airport Eindhoven im Süden des Landes wurde der Flugbetrieb nach einer mehrstündigen Unterbrechung wieder aufgenommen, wie Verteidigungsminister Ruben Brekelmans auf der Plattform X mitteilte. Sowohl der militärische als auch der zivile Flugbetrieb waren ausgesetzt worden.

LITAUEN/BALLONS - Der Flughafen der litauischen Hauptstadt Vilnius ist nach Behördenangaben erneut wegen Ballons mit Schmuggelware gesperrt worden. Die Ballons seien am Sonntag auf dem Radar aufgetaucht, teilte das nationale Krisenmanagementzentrum des Landes mit. In den vergangenen Wochen war der Flughafen bereits wiederholt mit derselben Begründung geschlossen worden. Die Wetterballons werden nach litauischen Angaben zum Schmuggel von Zigaretten aus dem Nachbarland Belarus eingesetzt.

USA/ABSCHIEBUNGEN - Ein US-Gericht hat die Pläne der Regierung von Präsident Donald Trump zur Ausweitung beschleunigter Abschiebungen von Migranten vorerst gestoppt. Ein Berufungsgericht in Washington lehnte es ab, ein entsprechendes Urteil einer unteren Instanz auszusetzen.

PAKISTAN - Bei einem Angriff von Bewaffneten auf das Hauptquartier einer paramilitärischen Einheit in der pakistanischen Stadt Peschawar sind am Montag der Polizei zufolge mehrere Menschen getötet worden. Wie die Polizei weiter mitteilte, sprengte sich zunächst ein Selbstmordattentäter am Haupteingang des Sitzes der Grenzpolizei "Frontier Constabulary" in die Luft.

DEUTSCHLAND/RENTE - Unionsfraktionschef Jens Spahn hat die Kritiker des geplanten Rentenpakets in den eigenen Reihen zur Disziplin aufgerufen und auf die Regierungsfähigkeit der Koalition gepocht. "Diese Koalition muss regierungsfähig sein, wenn wir etwas erreichen wollen für unser Land", sagte der CDU-Politiker dem "Münchner Merkur".

G20 - Bundeskanzler Friedrich Merz hat der US-Regierung vorgeworfen, sich mit ihrem G20-Boykott selbst zu schaden. Es sei in Johannesburg offensichtlich geworden, dass sich die Welt im Augenblick neu ordne und dass neue Verbindungen entstünden, sagte Merz nach Ende des G20-Gipfels. Es sei auch klar, dass "die Vereinigten Staaten von Amerika eine ziemlich geringe Rolle gespielt haben".

EU-AFRIKA-GIPFEL – In Luanda findet der eintägige Gipfel der EU mit der Afrikanischen Union statt. An dem Treffen sollen mehr als 40 Staats- und Regierungschefs beider Kontinente teilnehmen. Die Europäer wollen damit die Beziehungen zu den afrikanischen Staaten stärken und auch den wachsenden Einfluss etwa Chinas kontern. Am Rande soll es auch zu einem Sondertreffen der 27 EU-Staaten zur Ukraine kommen. Kanzler Friedrich Merz reist vom G20-Gipfel aus nach Angola.

RATINGS:

SIKASIKA.S - Citigroup stuft auf Buy (Neutral) hoch; senkt Kursziel auf 180 (190) Franken

ABBABBN.S - Jefferies erhöht Kursziel auf 57 (53) Franken

UBS GROUPUBSG.S - Morgan Stanley erhöht Kursziel auf 30 (28) Franken

RICHEMONTCFR.S - HSBC erhöht Kursziel auf 205 (190) Franken

MÄRKTE:

ASIEN - Die Börsen in Asien haben zum Wochenauftakt keine einheitliche Richtung gefunden.

DEVISEN

Währungen

Kurse

um

07:45 Uhr

Veränderung in Prozent

Dollar/FrankenCHF=

0,8083

-0,0%

Euro/Franken

0,9315

+0,1%

Euro/DollarEUR=

1,1524

+0,1%

Pfund/DollarGBP=

1,3106

+0,1%

Dollar/YenJPY=

156,64

+0,2%

Bitcoin/DollarBTC=

87.026,50

-1,1%

Ethereum/DollarETH=

2.836,97

-0,2%

Kurs

um

07:45 Uhr

EZB-Fixing am 21.11.2025

Euro/PfundEURGBP=

0,8791

0,8803

US-AKTIEN

Schlusskurse der US-Indizesam Freitag

Stand

Veränderung in Prozent

Dow Jones.DJI

46.245,41

+1,1%

Nasdaq.IXIC

22.273,08

+0,9%

S&P 500.SPX

6.602,99

+1,0%

ASIATISCHE AKTIEN

Asiatische Aktienindizes am Montag

Kurse um 07:45 Uhr

Veränderung in Prozent

Nikkei.N225

Kein Handel

Topix.TOPX

Kein Handel

Shanghai.SSEC

3.838,20

+0,1%

CSI300.CSI300

4.449,97

-0,1%

Hang Seng.HSI

25.688,32

+1,9%

Kospi.KS11

3.846,06

-0,2%

EUROPÄISCHE AKTIEN

Schlusskurse europäischer Aktien-Indizes und -Futures am Freitag

Stand

SMI.SSMI

12.632,67

Dax.GDAXI

23.091,87

EuroStoxx50.STOXX50E

5.515,09

----------

Indikationen

Stand

SMI-FutureFSMIc1

12.624,00

Dax bei Lang & SchwarzDAX=LUSG

23.266,50

Late/Early-Dax.GDAXIL

23.189,27

ANLEIHEN

Anleihe-Futures

Stand

Bund-FutureFGBLc1

128,83

T-Bond-FutureUSc1

117,34

Gilt-FutureFLGc1

92,33

----------

Anleihe-Renditen

Stand

Schluss-Rendite am

am 21.11.2025

10-jährige BundesanleiheDE10YT=RR

2,694%

2,698%

30-jährige BundesanleiheDE30YT=RR

3,353%

3,337%

10-jährige US-AnleiheUS10YT=RR

4,067%

4,063%

30-jährige US-AnleiheUS30YT=RR

4,717%

4,715%

10-jährige brit. AnleiheGB10YT=RR

4,552%

4,547%

30-jährige brit. AnleiheGB30YT=RR

5,364%

5,368%

Zusatzinfo zu den Anleihemärkten unter: [DBT GVD]

ROHSTOFFE

Energie und Metalle

Preise um 07:45 Uhr

Veränderung in Prozent

Brent-ÖlLCOc1 ($/Barrel)

62,71

+0,2%

WTI-ÖlCLc1 ($/Barrel)

58,17

+0,2%

US-Erdgas ($/MMBTU)

4,5740

-0,1%

GoldXAU= ($/Feinunze)

4.056,49

-0,2%

KupferCMCU3 ($/Tonne)

10.788,00

+0,1%

Zusatzinfo zu den Rohstoffmärkten unter: .CDE

INDIKATOREN DES TAGES:

Local Time

Country

Indicator

Period

Poll

Prior

Unit

10:00 AM

DE

Ifo Business Climate

Nov

88.5

88.4

Index

Die Prognosen sind Konsensschätzungen einer Reuters-Umfrage.

TERMINE SCHWEIZ:

07:00 - Addex Therapeutics Ltd Q3 2025 Earnings Release

07:00 - Julius Bär 10M results

TERMINE INTERNATIONAL:

FIRMEN UND MÄRKTE

Telefonica is expected to announce provisional layoffs for one of its units

11:00 - Borussia Dortmund GmbH & Co KGaA Annual Shareholders Meeting

KONJUNKTUR UND GELDPOLITIK

09:00 - EU trade ministers meeting, with U.S. Commerce Secretary to attend

10:00 - German Ifo institute publishes business indicator

12:00 - ECB board member Cipollone speaks in Rome

13:45 - ECB board member Elderson speaks

15:30 - ECB calls for bids in 7-day liquidity operation

15:45 - ECB President Lagarde speaks on AI

18:00 - Federal Reserve issues annual benchmark revisions to Industrial Production and Capacity Use

POLITIK

Angola hosts EU-African Union summit

09:00 - Sweden hosts parliamentary summit within the framework of the Crimea Platform

Three Italian regions go to the polls in new test for Meloni's coalition - Results expected in elections held in the regions of Campania, Puglia and Veneto

Have a nice day!

Oliver Hirt und Simon Ferdinand Eibach

Wenn Sie unser tägliches, kostenloses News Briefing "Grüezi bei Swiss Investor News" auch auf Ihrem Mobilfunkgerät erhalten möchten, können Sie sich gerne jederzeit online dafür registrieren:

http://solutions.refinitiv.com/MNCGrueziSubscriptionpage

Falls Sie Fragen dazu haben, wenden Sie sich bitte an Ihren LSEG Client Trainer oder kontaktieren Sie marketing.automation@lseg.com. Vielen Dank!

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI