tradingkey.logo

Foxconn und OpenAI kooperieren bei Hardware für Künstliche Intelligenz

ReutersNov 20, 2025 11:42 PM

- Der weltgrößte Elektronik-Auftragsfertiger Foxconn2317.TW und der ChatGPT-Entwickler OpenAI wollen bei der Entwicklung von Hardware für Künstliche Intelligenz (KI) zusammenarbeiten. Die Kooperation umfasse das Design und die Entwicklung von Racks für Rechenzentren sowie von Komponenten und anderer KI-Hardware, teilte das taiwanische Unternehmen am Donnerstag auf dem Hon Hai Tech Day mit. OpenAI erhalte im Gegenzug frühzeitigen Zugang zur Evaluierung der Systeme und eine Kaufoption. Foxconn wird die Komponenten für die Rechenzentren, zu denen Kabel, Stromversorgungssysteme und Netzwerkausrüstung gehören, in seinen US-Werken herstellen. Damit könnten die Lieferketten gestärkt und mögliche Zölle der US-Regierung umgangen werden.

Die Partnerschaft unterstreicht die wachsende Bedeutung von KI für Foxconn. Der Konzern will in den kommenden drei bis fünf Jahren jährlich zwei bis drei Milliarden Dollar in KI investieren, wie der Vorstandsvorsitzende Young Liu der Nachrichtenagentur Reuters sagte. KI werde den größten Teil der Investitionen ausmachen, erklärte Liu weiter. OpenAI-Chef Sam Altman hatte gesagt, das Start-up wolle 1,4 Billionen Dollar für den Aufbau von Rechenkapazitäten ausgeben. Unabhängig davon kündigte Foxconn am Donnerstag zudem ein Joint Venture mit der AlphabetGOOGL.O-Tochter Intrinsic an, um Robotik und Automatisierung in der Fertigung voranzutreiben.

FOXCONN WILL SIGNIFIKANT WACHSEN

Der taiwanische Konzern ist ein wichtiger Produzent von Hochleistungsservern für Künstliche Intelligenz (KI). Vom weltweiten Boom beim Bau von Rechenzentren verspricht sich die offiziell Hon Hai Precision Industry genannte Firma "signifikantes" Wachstum. Im vergangenen Quartal hatte ihr das KI-Geschäft jeweils zu überraschend starken Zahlen verholfen. Dabei überholte die Serversparte die Smartphone-Fertigung erstmals als wichtigsten Umsatzbringer.

OpenAI hat in den vergangenen Wochen zahlreiche Kooperationen geschlossen, um sich Rechenkapazitäten für die KI-Entwicklung zu sichern. So buchte das Start-up zusätzliche Server bei Cloud-Anbietern wie AmazonAMZN.O Web Services (AWS) oder OracleORCL.N. Gleichzeitig schloss es mit AMDAMD.O und NvidiaNVDA.O Verträge zur Lieferung von KI-Prozessoren.

Foxconn ist der weltgrößte Produzent von AppleAAPL.O iPhones. Darüber hinaus drängt das Unternehmen in das Geschäft zur Auftragsfertigung von Elektroautos. Dies hatte im Frühjahr Spekulationen auf eine Übernahme des kriselnden japanischen Autobauers Nissan7201.T ausgelöst. Foxconn hatte diese Überlegungen seinerzeit zurückgewiesen.

Für weitere Unternehmensnachrichten im Kurzformat - Klick auf FIRMEN-BLICK
Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI