tradingkey.logo

EU-Gericht weist Amazon-Klage gegen strengere Regulierung ab

ReutersNov 19, 2025 11:08 AM

- AmazonAMZN.O hat vor einem EU-Gericht eine Schlappe erlitten: Das Gericht der Europäischen Union (EuG) wies am Mittwoch die Klage des US-Konzerns gegen seine Einstufung als sehr große Online-Plattform zurück. Amazon hatte die Rechtmäßigkeit der Bestimmung im EU-Gesetz für digitale Dienste (Digital Services Act, DSA) angefochten. Danach unterliegt das Unternehmen strengeren Anforderungen und muss mehr gegen illegale und schädliche Inhalte auf seiner Plattform unternehmen. Amazon teilte mit, von der Entscheidung enttäuscht zu sein und Berufung einlegen zu wollen.

Der Status einer sehr großen Online-Plattform sei für Unternehmen gedacht, deren Haupteinnahmequelle Werbung sei und die Meinungen und Informationen verbreiteten, erklärte Amazon zur Begründung. Der Amazon Store als Online-Marktplatz berge keine derartigen systemischen Risiken. Das Gericht erklärte jedoch, die Risiken bestünden in der "Verbreitung illegaler Inhalte oder der Verletzung von Grundrechten, einschließlich des Verbraucherschutzes". Die EU habe zu Recht die Auffassung vertreten, dass auch Marktplätze mit mehr als 45 Millionen Nutzern in diese Gruppe aufgenommen werden könnten. Die damit verbundenen Pflichten seien gerechtfertigt, auch wenn sie für die Plattformen "mit erheblichen finanziellen Belastungen verbunden" seien, hieß es in dem Urteil weiter.

Das Gericht hatte im September auch eine Klage des Online-Modehändlers ZalandoZALG.DE in der gleichen Angelegenheit abgewiesen. Die EU-Kommission hat mit der strengeren Regulierung im Rahmen des DSA Konzerne wie Amazon, Zalando, AppleAAPL.O und GoogleGOOGL.O ins Visier genommen. Dieses Gesetz soll Online-Firmen dazu zwingen, stärker gegen Hass und Hetze und andere illegale Inhalte im Netz vorzugehen. Es richtet sich nicht nur gegen Hassrede oder Desinformation, sondern auch etwa gegen die Einfuhr illegaler oder unsicherer Produkte in die EU. Manipulative Praktiken, die Nutzer zu Käufen drängen, sind ebenso verboten wie auf Kinder ausgerichtete Werbung.

Für weitere Unternehmensnachrichten im Kurzformat - Klick auf FIRMEN-BLICK
Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI