tradingkey.logo

Generalinspekteur skizziert Pläne für Drohnenabwehr und Wehrdienst

ReutersNov 3, 2025 3:56 AM

- Der Generalinspekteur der Bundeswehr, Carsten Breuer, will beim Eindringen von Drohnen in den deutschen Luftraum möglichst auf einen Abschuss verzichten. Grund sei die Gefahr von Kollateralschäden. "Es geht darum, den Nutzen der Drohnen für den Gegner zu begrenzen und gleichzeitig unsere eigene Handlungsfähigkeit zu sichern", sagte er dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) laut Vorabbericht. "Das kann man zwar erreichen, indem man Drohnen abschießt – aber dabei entsteht ein Problem: Die getroffene Drohne stürzt ab, und auch die verschossene Munition fällt irgendwo zu Boden." Im Umfeld von Städten könne so größerer Schaden entstehen. Die Bundeswehr setze deswegen auf andere Techniken wie das elektronische Abbringen vom Kurs, die Übernahme oder das Einfangen mit Netzen.

Breuer verwies auf eine "Zunahme von hybriden Angriffen", zu denen er auch Luftraumverletzungen durch Drohnen zählte. "Das ist nicht mehr ganz Frieden. Aber es ist auch kein offener Krieg." Russland begreife Krieg als Kontinuum und denke nicht in den Kategorien von Frieden, Krise und Krieg, wie man sie hierzulande kenne. Er habe in seinen 40 Jahren als Soldat "noch keine Lage erlebt, die so gefährlich war wie die aktuelle Bedrohung durch Russland", sagte der Generalinspekteur.

Zudem sprach sich Breuer für eine Musterung aller jungen Männer aus und erteilte einem Losverfahren vorab eine Absage. "Aus militärischer Sicht ist es entscheidend, dass jeweils der gesamte Jahrgang gemustert wird", sagte er dem RND. "Nur so wissen wir, wer zur Verfügung steht und auf wen wir im Verteidigungsfall, den wir verhindern wollen, zugreifen könnten." In erster Linie setze die Bundeswehr auf Freiwilligkeit, betonte Breuer. Sollte die Zahl der Freiwilligen nicht ausreichen, würden jedoch diejenigen herangezogen, die "besonders qualifiziert und motiviert sind". Benötige die Bundeswehr etwa IT-Spezialisten, würde sie gezielt auf diese zugehen, anstatt Personal per Zufall auszuwählen. Die Bundeswehr benötigt nach eigenen Angaben 260.000 aktive Soldatinnen und Soldaten sowie 200.000 Reservisten, um den Anforderungen der Nato gerecht zu werden. Derzeit hat sie rund 180.000 aktive Soldatinnen und Soldaten.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI