tradingkey.logo

WDHLG-EU will Tech-Konzerne für "Demokratie-Schild" einspannen

ReutersOct 31, 2025 5:39 AM

- Online-Plattformen sollen nach dem Willen der EU-Kommission künftig zur Abwehr hybrider Bedrohungen stärker in die Pflicht genommen werden. Dies geht aus einem Vorschlag hervor, den die Brüsseler Behörde im kommenden Monat vorstellen will und der der Nachrichtenagentur Reuters vorliegt. Demnach will die Kommission ein Krisenprotokoll für hybride Bedrohungen ausarbeiten. Zudem sollen Technologieunternehmen, die den Verhaltenskodex gegen Desinformation unterzeichnet haben, die von Deepfakes und mit Künstlicher Intelligenz (KI) erzeugten Videos ausgehenden Gefahren für Wahlen analysieren. Die für Technologie zuständige EU-Kommissarin Henna Virkkunen soll den Vorschlag einer Agenda der Kommission zufolge am 13. November vorstellen. Der Zeitplan und die Einzelheiten könnten sich jedoch noch ändern.

Nach dem im vergangenen Jahr in Kraft getretenen Gesetz über digitale Dienste (DSA) müssen Konzerne wie AlphabetGOOGL.O, MicrosoftMSFT.O, Meta PlatformsMETA.O und TikTok bereits jetzt stärker gegen illegale und schädliche Inhalte vorgehen. Mit dem "Europäischen Demokratie-Schild" könnten ihnen weitere Verpflichtungen auferlegt werden. "Die Kommission wird ein DSA-Krisenprotokoll für hybride Bedrohungen vorbereiten, um Vorfälle und Krisen besser zu erkennen, abzuschrecken und darauf zu reagieren", hieß es in dem Dokument. Es werde mit Online-Plattformen, nationalen Behörden und relevanten Interessengruppen entwickelt.

Mit dem Dokument will die EU die Bekämpfung ausländischer Informationsmanipulation verstärken. Insbesondere Russland wird die Verbreitung von Desinformationen vorgeworfen. Die EU versteht unter hybriden Bedrohungen koordinierte Angriffe, die unterhalb der Kriegsschwelle liegen. Dazu können Desinformationskampagnen oder die Nutzung sozialer Medien zur Beeinflussung der politischen Debatte gehören.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI