tradingkey.logo

China und Asean-Staaten bauen ihr Freihandelsabkommen aus

ReutersOct 28, 2025 10:06 AM

- China und der südostasiatische Staatenverbund Asean haben ihr Freihandelsabkommen erweitert. Die Staats- und Regierungschefs unterzeichneten die Vereinbarung am Dienstag auf einem Gipfeltreffen in der malaysischen Hauptstadt Kuala Lumpur, die nun auch die digitale und grüne Wirtschaft sowie andere neue Branchen umfasst. Die Regierung in Peking will damit ihr Engagement in der Region verstärken, die mit einem bilateralen Handelsvolumen von 771 Milliarden Dollar im vergangenen Jahr bereits ein wichtiger Handelspartner ist. Dies gilt auch als Reaktion auf die von US-Präsident Donald Trump verhängten Importzölle. "Wir müssen die Liberalisierung von Handel und Investitionen beschleunigen und die industrielle Integration und gegenseitige Abhängigkeit stärken", sagte der chinesische Ministerpräsident Li Qiang.

Die als "Version 3.0" bezeichnete Vereinbarung soll Handelshemmnisse weiter abbauen und die Lieferketten stärken. Die Verhandlungen dazu hatten im November 2022 begonnen. Die Asean-Länder kommen auf ein gemeinsames Bruttoinlandsprodukt von 3,8 Billionen Dollar. Überschattet wird die engere Zusammenarbeit jedoch von den Territorialkonflikten im Südchinesischen Meer. Am Montag hatte der philippinische Präsident Ferdinand Marcos Jr. China nach einer Reihe von Konfrontationen zwischen Schiffen beider Länder kritisiert.

Li forderte seinerseits beschleunigte Verhandlungen über einen Verhaltenskodex für die umstrittene Wasserstraße. "Wir müssen das strategische gegenseitige Vertrauen stärken", sagte er. China beansprucht fast das gesamte rohstoffreiche Meer für sich, was sich mit den exklusiven Wirtschaftszonen von Asean-Mitgliedern wie den Philippinen, Vietnam und Malaysia überschneidet.

Hintergrund der chinesischen Initiative ist der eskalierende Handelsstreit mit den USA. Seit dem Amtsantritt von Präsident Trump haben sich die beiden weltgrößten Volkswirtschaften mit Strafzöllen und Exportkontrollen überzogen. Trump selbst hatte am Sonntag an dem Gipfel in Malaysia teilgenommen. Am Rande des Treffens hatten sich Unterhändler beider Seiten auf einen vorläufigen Waffenstillstand in dem Handelskonflikt verständigt.

Sowohl China als auch die Asean-Staaten sind Teil der Regionalen Umfassenden Wirtschaftspartnerschaft (RCEP). Dieser gilt als größter Handelsblock der Welt, der fast ein Drittel der Weltbevölkerung und etwa 30 Prozent des globalen Bruttoinlandsprodukts umfasst. Malaysia war am Montag Gastgeber eines RCEP-Gipfels in Kuala Lumpur, dem ersten seit fünf Jahren.

Der Verband Südostasiatischer Nationen (Asean) wurde 1967 gegründet. Zu den Mitgliedern gehören unter anderem Indonesien, Kambodscha, Laos, Malaysia, Myanmar, Philippinen, Singapur und Thailand.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI