tradingkey.logo

Im Visier der Weltpolitik - Deutsche Exporteure leiden im US- und China-Geschäft

ReutersSep 19, 2025 8:10 AM

- Der deutsche Exportüberschuss im Handel mit den USA ist in den ersten sieben Monaten des Jahres auf den tiefsten Stand seit 2021 geschrumpft. Er sank um 15,1 Prozent auf 34,6 Milliarden Euro, wie das Statistische Bundesamt am Freitag mitteilte. Grund dafür waren rückläufige Ausfuhren in die Vereinigten Staaten bei gleichzeitig anziehenden Importen. Auch das massiv gestiegene Handelsdefizit mit China zeigt, dass die deutschen Exporteure unter den strukturellen Veränderungen der beiden größten Volkswirtschaften der Welt leiden. "Hinter den Entwicklungen stecken aggressive industrie- und handelspolitische Aktionen Chinas und der USA, unabhängiger von ausländischen Exporten zu werden und Industrieproduktion im Inland zu erhöhen", sagte Sebastian Dullien, der wissenschaftliche Direktor des gewerkschaftsnahen IMK-Instituts.

US-Präsident Donald Trump versuche, mit Zöllen die Importe zurückzudrängen, sagte Dullien. In China wiederum zeigten sich die Erfolge der "Made in China 2025"-Strategie, die auf chinesische Dominanz in Schlüsselsektoren setze. So betrug der Importüberschuss im deutschen Außenhandel mit der Volksrepublik von Januar bis Juli 47,7 Milliarden Euro. Das war ein Anstieg um 16,7 Milliarden Euro und damit um mehr als die Hälfte (+54,1 Prozent) gegenüber dem Vorjahreszeitraum. "Nur von Januar bis Juli 2022 wurde bisher in den ersten sieben Monaten eines Jahres ein höherer Importüberschuss mit China nachgewiesen, damals lag er bei 47,9 Milliarden Euro", erklärte das Statistikamt.

"Das sind schlechte Nachrichten für den Exportsektor und ganz generell für das Wirtschaftswachstum in Deutschland", sagte Chefvolkswirt Cyrus de la Rubia von der Hamburg Commercial Bank (HCOB). Sinkende Handelsbilanzüberschüsse dämpften das Wachstum oder sorgten sogar dafür, dass die Wirtschaftsleistung schrumpfe. "Die USA und China bringen die Herausforderungen für die deutsche Exportwirtschaft gut auf den Punkt: Es sind die Zollpolitik und die Intensivierung des Wettbewerbs", erläuterte der HCOB-Experte. Dagegenhalten könne man mit guten Produkten, aber auch mit wirtschaftspolitischen Maßnahmen, die den Standort Deutschland stärkten, indem man Bürokratie und Regulierung verschlanke und Energiepreise nachhaltig senke.

In den ersten sieben Monaten des Jahres ging auch der gesamte deutsche Exportüberschuss zurück, und zwar um 21,2 Prozent auf 121,3 Milliarden Euro. Die USA blieben trotz des Rückgangs der Handelspartner, mit dem Deutschland den höchsten Überschuss erzielte, betonten die Statistiker. Der Abstand zum zweitplatzierten Frankreich verringerte sich jedoch deutlich. So sank der Exportüberschuss mit Frankreich in den ersten sieben Monaten 2025 leicht um 0,2 Prozent auf 30,4 Milliarden Euro.

Deutliche Zunahmen der Importüberschüsse verzeichnete das Bundesamt zudem im Handel mit Vietnam, Ungarn und Tschechien.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar
Tradingkey

Verwandte Artikel

Tradingkey
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI