tradingkey.logo

Maschinenbauer erwarten 2026 leichte Besserung

ReutersSep 16, 2025 12:00 PM

- Die deutschen Maschinenbauer setzen nach einem noch stärkeren Produktionsrückgang 2025 als bislang erwartet im kommenden Jahr auf etwas bessere Geschäfte. "Für das Jahr 2026 erwarten die VDMA-Volkswirte eine leichte Erholung der Maschinenbaukonjunktur - vorausgesetzt, der von der Politik angekündigte Herbst der Reformen zeigt tatsächlich Wirkung", sagte VDMA-Präsident Bertram Kawlath am Dienstag anlässlich des Maschinenbaugipfels in Berlin. Die Produktion der Branche mit rund einer Million Beschäftigten werde 2026 voraussichtlich um ein Prozent steigen. Im laufenden Jahr rechnen die Hersteller von Maschinen "Made in Germany" allerdings mit einem Einbruch um fünf Prozent - verglichen mit einem bisher erwarteten Minus von zwei Prozent.

Kriege und Handelskriege, politische Lähmung und verunsicherte Investoren hätten im exportorientierten Maschinen- und Anlagenbau deutliche Spuren hinterlassen. Die Unternehmen seien wütend darüber, dass Reformen nur versprochen, aber nicht schnell genug umgesetzt würden. Handelskriege würden auf dem Rücken der Betriebe ausgetragen. Regulierungen würden in erster Linie zu ausufernder Bürokratie führen. Zugleich verunsichere die wachsende Zahl von Kriegen die Unternehmen.

Die Branche gilt als Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Zu ihr gehören überwiegend mittelständische Unternehmen, aber auch börsennotierte Konzerne wie SiemensSIEGn.DE, GeaG1AG.DE und ThyssenkruppTKAG.DE. Die Hersteller verkaufen rund drei Viertel ihrer Maschinen ins Ausland. Größte Auslandsmärkte sind die USA und China.

Im ersten Halbjahr sei die Produktion gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 4,5 Prozent gesunken, erklärte der Lobby-Verband. Und die Dynamik habe sich zuletzt verstärkt: Der Rückgang im zweiten Quartal 2025 um 4,9 Prozent sei noch größer als im ersten Quartal gewesen. Immerhin gebe es erste Hoffnungsschimmer im Auftragseingang. Von Januar bis Ende Juli seien real zwei Prozent mehr Bestellungen verbucht worden, sagte Kawlath. Allerdings seien die technischen Kapazitäten im Juli nur zu 77,6 Prozent im Branchendurchschnitt ausgelastet gewesen – "das ist deutlich zu wenig", betonte der VDMA-Präsident.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar
Tradingkey

Verwandte Artikel

Tradingkey
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI