tradingkey.logo

Lutnick enthüllt Insider-Informationen: US-Regierung übt Druck auf TSMC aus, Investitionen gegen Subventionen einzutauschen

TradingKeyAug 28, 2025 1:03 AM

TradingKey - In einem kürzlichen Interview kritisierte der US-Handelsminister Howard Lutnick die Subventionspolitik der Biden-Administration als "Geld für nichts verschenken". Er betonte, dass die Trump-Administration von Unternehmen ein "faires Geschäft" als Bedingung für Subventionen gefordert habe. Diese Vorgehensweise führte dazu, dass TSMC seine Investitionen in den USA auf 165 Milliarden Dollar erhöhte.

Lutnick bemerkte, dass TSMC, der Chip-Herstellungsriese mit einer Marktbewertung von fast 1 Billion Dollar, von der Biden-Administration eine Subvention von 6,5 Milliarden Dollar erhielt, um eine Chip-Fabrik im Wert von 65 Milliarden Dollar in Arizona zu bauen, was im Wesentlichen 10% der Kosten deckte.

Lutnick argumentierte, dass die Bedingungen der Subventionen unangemessen seien und die Mittel Unternehmensgeschenken gleichkämen. Er drohte dem CEO von TSMC, die Subvention zurückzuziehen, es sei denn, es werde ein besseres Angebot vorgeschlagen. Lutnicks Haltung ist, dass die US-Regierung bessere Bedingungen sichern sollte, um den amerikanischen Steuerzahlern zugutezukommen.

Darüber hinaus haben Unternehmen wie Micron und Texas Instruments ebenfalls ihre Investitionen in den USA erhöht.

Intel erreichte ein "faires Geschäft" auf andere Weise, indem es sich mit der US-Regierung darauf einigte, 10% Eigenkapital gegen 11 Milliarden Dollar an Subventionen einzutauschen. Lutnick erklärte, dass Intels Modell ein Präzedenzfall für zukünftige Subventionsverhandlungen sein könnte.

Tatsächlich deutete Lutnick am Dienstag öffentlich an, dass Verteidigungsriesen wie Lockheed Martin nach Intel das nächste Ziel sein könnten. Er bemerkte, dass 97% der Einnahmen von Lockheed Martin von der US-Regierung stammen, was es "halbverstaatlicht" macht. Daher beabsichtigt das Verteidigungsministerium, durch Eigenkapitalinvestitionen den Steuerzahlern zu ermöglichen, an den langfristigen Erträgen der Verteidigungsunternehmen teilzuhaben.

Neben dem Druck auf Unternehmen, ihre Investitionen in den USA zu erhöhen, sucht Lutnick auch in Südkorea, Japan und anderen Verbündeten nach Finanzierungen, um in die US-Technologie-, Herstellungs- und Infrastruktursektoren zu investieren.

Er erklärte, dass die USA zwar keinen Staatsfonds einrichten werden, aber die Schaffung eines nationalen und wirtschaftlichen Sicherheitsfonds planen. Dieser Fonds resultiert aus Verpflichtungen, die die Trump-Administration durch Zollverhandlungen erlangte, in denen Länder wie Japan und Südkorea in die US-Infrastruktur investieren, im Austausch für niedrigere Zollpolitik.

Der Markt reagierte, und TSMC (TSM) schloss am Dienstag mit einem Anstieg von 1,26%. Analysten glauben, dass die Gespräche darauf hindeuten, dass sich TSMCs strategische Position in den USA trotz des steigenden Investitionsdrucks weiter verbessern wird.

Geprüft vonJane Zhang
Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

Tradingkey
tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI