tradingkey.logo

Google-Umfrage: Neun von zehn Spieleentwicklern nutzen KI

ReutersAug 18, 2025 2:09 PM

- Ein Großteil der Entwickler von Videospielen setzt einer Umfrage zufolge auf Künstliche Intelligenz. 87 Prozent nutzen bereits KI-Agenten - vor allem für schlankere oder automatisierte Arbeitsabläufe, wie aus der am Montag veröffentlichten Umfrage im Auftrag von GoogleGOOGL.O hervorgeht. Die Branche konzentriert sich damit nach einer Welle von Entlassungen auf Kosteneinsparungen. Die meisten Befragten gaben an, dass KI dabei helfe, umständliche und sich wiederholende Aufgaben zu automatisieren. Dadurch werde den Entwicklern mehr Zeit für kreativere Tätigkeiten verschafft. Spiele-Anbieter setzen zudem auf KI, um hohen Entwicklungskosten und langen Produktionszyklen entgegenzuwirken.

Für die Studie von Google und dem Meinungsforschungsinstitut The Harris Poll wurden Ende Juni und Anfang Juli 615 Spieleentwickler in den USA, Südkorea, Norwegen, Finnland und Schweden befragt. Demnach nutzten rund 44 Prozent die Technologie, um Inhalte zu optimieren und Informationen wie Text, Sprache, Code, Audio und Video schnell zu verarbeiten.

Der Einsatz von KI in Videospielen ist allerdings umstritten. Viele in der Branche äußern Bedenken hinsichtlich möglicher Arbeitsplatzverluste, Urheberrechtsstreitigkeiten und geringerer Bezahlung. Im vergangenen Jahr traten die Sprecher und Darsteller für Videospiele in Hollywood wegen des Themas KI und Bezahlung in den Streik. Zudem kam es zu Studioschließungen, bei denen mehr als 10.000 Beschäftigte ihre Arbeit verloren.

Der Umfrage zufolge gehen 94 Prozent der Entwickler davon aus, dass KI die Entwicklungskosten langfristig senken werde. Gleichzeitig findet es jedoch rund jeder vierte Entwickler schwierig, den Ertrag seiner KI-Investitionen genau zu messen. Auch die Kosten für die Integration der Technologie seien hoch. Rund 63 Prozent der Befragten äußerten zudem Bedenken hinsichtlich des Dateneigentums. Die Rechtslage bei der Lizenzierung und der Frage, wem genau KI-generierte Inhalte gehören, sei weiterhin unklar.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

Tradingkey
tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI