tradingkey.logo

Sony hebt Gewinnprognose an – Zollbelastung geringer als gedacht

ReutersAug 7, 2025 6:19 AM

- Der japanische Elektronik- und Unterhaltungskonzern Sony6758.T blickt nach einem überraschend starken Quartal optimistischer aufs Gesamtjahr. Das Unternehmen hob am Donnerstag seine Prognose für den operativen Gewinn im laufenden Geschäftsjahr um vier Prozent auf 1,33 Billionen Yen (rund 9,0 Milliarden Dollar) an. Als Grund nannte Sony eine geringere Belastung durch US-Zölle sowie ein stark laufendes Geschäft mit Videospielen und Netzwerkdiensten. Die Aktie legte daraufhin um fünf Prozent zu.

Statt wie bisher erwartet 100 Milliarden Yen beziffert der Konzern die Belastung durch die von US-Präsident Donald Trump eingeführten Zölle nun auf 70 Milliarden Yen. Grundlage sei der Zollstand vom 1. August, die Lage sei jedoch weiter unsicher. Auch andere japanische Unternehmen wie Honda7267.T haben ihre erwarteten Zollbelastungen reduziert, nachdem sich die Handelsbeziehungen zwischen den USA und Japan zuletzt entspannt hatten.

Im abgelaufenen ersten Geschäftsquartal (per Ende Juni) steigerte Sony den operativen Gewinn um 36,5 Prozent auf 340 Milliarden Yen und übertraf damit die Analystenerwartungen deutlich. Das Ergebnis im Spielegeschäft hat sich auf 148 Milliarden Yen mehr als verdoppelt. Insgesamt verkaufte Sony im Quartal 2,5 Millionen Einheiten der Spielkonsole PlayStation 5 – ein Plus von vier Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die gesamte Branche rechnet eigentlich mit einem Schub durch den neuen Teil der "Grand Theft Auto"-Reihe, doch dessen Veröffentlichung wurde auf 2026 verschoben. Davon könnte der Konkurrent Nintendo7974.T profitieren, der vergangene Woche eine robuste Nachfrage nach seiner neuen Konsole Switch 2 meldete.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI