Stockholm, 18. Jul (Reuters) - Der schwedische Hausgerätehersteller ElectroluxELUXb.ST hat im zweiten Quartal überraschend gut verdient. Durch Preiserhöhungen sei es gelungen, höhere Kosten im Zusammenhang mit US-Zöllen auszugleichen, teilte der WhirlpoolWHR.N-Konkurrent am Freitag mit. Das Unternehmen, zu dem auch die Marke AEG gehört, fuhr einen operativen Gewinn von 797 Millionen Kronen (rund 70,5 Millionen Euro) ein. Von Electrolux befragte Analysten hatten im Schnitt lediglich mit 710 Millionen Kronen gerechnet. Im April hatte sich Electrolux wegen der Zölle noch auf schwierigere Geschäfte in Nordamerika eingestellt. Doch gerade hier hat der Konzern sich nach eigenen Angaben besser geschlagen als der Markt und ist in die Gewinnzone zurückgekehrt. Vorstandschef Yannick Fierling bleibt nun bei dem Ziel, zollbedingte Kostensteigerungen durch Preiserhöhungen auszugleichen.
Für weitere Unternehmensnachrichten im Kurzformat - Klick auf FIRMEN-BLICK