- von Supantha Mukherjee
STOCKHOLM, 03. Jul (Reuters) - Weniger als einen Monat vor dem Inkrafttreten von Teilen des KI-Gesetzes der Europäischen Union fordern Unternehmen eine Pause bei den Bestimmungen und erhalten Unterstützung von einigen Politikern.
Gruppen (link), die große US-Tech-Unternehmen wie Google-Besitzer Alphabet GOOGL.O und Facebook-Besitzer Meta META.O sowie europäische Unternehmen wie Mistral und ASML ASML.AS vertreten, haben die Europäische Kommission (link) aufgefordert, das KI-Gesetz um Jahre zu verschieben.
Die Regeln für allgemeine KI ( GPAI ) Modelle treten am 2. August in Kraft, bekräftigte ein Sprecher der Kommission (link) und fügte hinzu, dass die Befugnisse zur Durchsetzung dieser Regeln erst am 2. August 2026 beginnen .
WAS IST DIE FRIST 2. AUGUST?
Der bahnbrechende Rechtsakt, der ein Jahr zuvor nach intensiven Debatten zwischen den EU-Ländern verabschiedet wurde (link), sieht vor, dass seine Bestimmungen gestaffelt (link) über mehrere Jahre in Kraft treten.
Einige wichtige Bestimmungen (link), darunter Regeln für Basismodelle wie die von Google, Mistral und OpenAI, unterliegen Transparenzanforderungen wie der Erstellung einer technischen Dokumentation, der Einhaltung des EU-Urheberrechts und der Bereitstellung detaillierter Zusammenfassungen über die für das Algorithmus-Training verwendeten Inhalte.
Die Unternehmen müssen außerdem vor der Markteinführung auf Verzerrungen, Toxizität und Robustheit testen.
KI-Modelle, die als systemisches Risiko und als hochwirksame GPAI eingestuft werden, müssen Modellevaluierungen durchführen, Risiken bewerten und mindern, Gegentests durchführen, der Europäischen Kommission über schwerwiegende Vorfälle berichten und Informationen über ihre Energieeffizienz vorlegen.
WARUM WOLLEN DIE UNTERNEHMEN EINE PAUSE?
Für KI-Unternehmen bedeutet die Durchsetzung des Gesetzes zusätzliche Kosten für die Einhaltung der Vorschriften. Und für Unternehmen, die KI-Modelle herstellen, sind die Anforderungen noch strenger.
Aber die Unternehmen sind auch unsicher, wie sie die Vorschriften einhalten sollen, da es noch keine Leitlinien gibt. Der KI-Praxiskodex, ein Leitfaden, der KI-Entwicklern bei der Einhaltung des Gesetzes helfen soll, hat seinen Veröffentlichungstermin (link) am 2. Mai verpasst.
um die Unsicherheit zu beseitigen, die durch diese Situation entsteht, fordern wir die Kommission dringend auf, einen zweijährigen "Clock-Stop" für das KI-Gesetz vorzuschlagen, bevor die wichtigsten Verpflichtungen in Kraft treten", heißt es in einem offenen Brief (link), der am Donnerstag von einer Gruppe von 45 europäischen Unternehmen veröffentlicht wurde.
Sie forderte auch eine Vereinfachung der neuen Regeln.
Ein Sprecher der Kommission sagte, dass der Europäische Ausschuss für künstliche Intelligenz den Zeitplan für die Umsetzung des Verhaltenskodex erörtert, wobei das Ende des Jahres 2025 in Betracht gezogen wird.
Eine weitere Befürchtung ist, dass das Gesetz die Innovation hemmen könnte, insbesondere in Europa, wo die Unternehmen kleinere Compliance-Teams haben als in den USA.
WIRD DAS GESETZ VERSCHOBEN WERDEN?
Während die Kommission die GPAI-Vorschriften ab dem nächsten Monat in Kraft setzen will, würde ihr Plan, bis zum Jahresende einen Leitfaden zu veröffentlichen, der Tausenden von Unternehmen bei der Einhaltung der KI-Vorschriften helfen soll, eine sechsmonatige Verzögerung gegenüber der im Mai gesetzten Frist bedeuten.
EU-Technikchef Henna Virkkunen hatte zuvor versprochen , den KI-Praxiskodex vor dem nächsten Monat zu veröffentlichen.
Einige Politiker, wie der schwedische Ministerpräsident Ulf Kristersson, bezeichneten (link) die KI-Vorschriften als "verwirrend" und forderten die EU auf, den Prozess zu unterbrechen.
"Eine mutige 'Stop-the-clock'-Intervention ist dringend notwendig, um KI-Entwicklern und -Einsatzkräften Rechtssicherheit zu geben, solange die notwendigen Standards nicht verfügbar sind oder sich verzögern", sagte die Tech-Lobbygruppe CCIA Europe.