tradingkey.logo

Ruanda und Kongo unterzeichnen Friedensabkommen in Washington

ReutersJun 28, 2025 12:04 AM

- Die zentralafrikanischen Länder Ruanda und die Demokratische Republik Kongo haben am Freitag ein von den USA vermitteltes Friedensabkommen unterzeichnet und damit die Hoffnung auf ein Ende des Konflikts geweckt. Bei der Zeremonie mit US-Außenminister Marco Rubio in Washington unterzeichneten die Außenminister der beiden afrikanischen Länder das Abkommen. Sie verpflichteten sich zur Umsetzung eines bereits im Jahr 2024 vorgeschlagenen Abkommens, das einen gemeinsamen Mechanismus zur Sicherheitskoordinierung und den Abzug der ruandischen Truppen aus dem Ostkongo innerhalb von 90 Tagen vorsieht, wie die Nachrichtenagentur Reuters einer Kopie des Dokuments entnehmen konnte. Die beiden Länder verpflichteten sich dem Dokument zufolge außerdem dazu, einen Rahmen für die regionale Wirtschaftsintegration zu schaffen.

Der ruandische Außenminister Olivier Nduhungirehe bezeichnete das Abkommen als einen Wendepunkt. Die kongolesische Außenministerin Therese Kayikwamba Wagner sagte, auf die Einigung müsse nun ein Rückzug der Truppen folgen. US-Präsident Donald Trump zeigte sich zufrieden, denn die USA profitieren von ihrer Vermittlerrolle, indem sie gleichzeitig auch Mineraliengeschäfte abgeschlossen und damit zukünftig einen laut Trump Großteil der Mineralienrechte aus dem Kongo erhalten werden. Der US-Präsident warnte vor "sehr strengen Strafen, sowohl finanzieller als auch anderer Art", sollte das Friedensabkommen verletzt werden.

Später traf sich Trump mit beiden afrikanischen Außenministern im Oval Office, wo er ihnen Briefe überreichte, in denen er den kongolesischen Präsidenten Felix Tshisekedi und seinen ruandischen Amtskollegen Paul Kagame nach Washington einlud, um verschiedene Vereinbarungen im Rahmen des Abkommens zu unterzeichnen, das Massad Boulos, Trumps leitender Berater für Afrika, als "Washingtoner Abkommen" bezeichnete. Die am Freitag unterzeichnete Friedensvereinbarung gibt dem Kongo und Ruanda nun drei Monate Zeit, um einen Rahmen für die Ausweitung des Außenhandels und der Investitionen zu schaffen, die sich aus den regionalen Lieferketten für kritische Mineralien ergeben. Das Abkommen stellt einen Durchbruch in den von der US-Regierung geführten Gesprächen dar und soll westliche Investitionen in Milliardenhöhe in eine Region bringen, die reich an Tantal, Gold, Kobalt, Kupfer, Lithium und anderen Mineralien ist.

Der seit drei Jahren andauernde Konflikt zwischen der von Ruanda unterstützten Rebellengruppe M23 gegen die kongolesische Armee im Nordosten Kongos hatte sich zuletzt im Januar dieses Jahres verschärft. Seitdem die M23-Rebellen mehr Gebiete als je zuvor unter ihre Kontrolle gebracht hatten, sahen sich sogar die Vereinten Nationen (UN) dazu veranlasst, vor der Gefahr eines umfassenderen regionalen Krieges zu warnen. Die Rebellen sollten die Interessen der kongolesischen Tutsi verteidigen, einer ethnischen Gruppe, der der ruandische Präsident Paul Kagame angehört. Laut UN-Experten befanden sich im vergangenen Jahr 3000 bis 4000 ruandische Truppen im Kongo, die die Militäraktionen der M23 "de facto" kontrollierten.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI