Investing.com - Super Micro Computer (NASDAQ:SMCI) hat am Freitag von der US-Großbank Citi eine erste Bewertung erhalten - und die fällt eher zurückhaltend aus. Die Analysten starteten die Beobachtung der Aktie mit der Einstufung "Neutral" und setzten das Kursziel bei 39 US-Dollar an.
Zwar bescheinigt Citi dem Spezialisten für KI-Infrastrukturlösungen eine starke Position im Markt, zugleich warnen sie aber vor zunehmendem Konkurrenzdruck. "Supermicro bleibt einer der führenden Anbieter für GPU-as-a-Service-Clouds und Unternehmenslösungen", hieß es in der Studie. Rund 70 Prozent der Erlöse seien an die KI-Nachfrage gekoppelt, wichtige Kunden seien unter anderem CoreWeave, xAI und Tesla (NASDAQ:TSLA).
Supermicro habe in den vergangenen drei Jahren seinen Marktanteil im Segment der KI-Server von rund drei auf sechs Prozent steigern können. Doch der Wettbewerb verschärfe sich zunehmend, was auf die Margen drücken dürfte, so die Experten weiter. Besonders Dell (NYSE:DELL) werde als ernstzunehmender Herausforderer genannt.
Auch beim Blick auf die Bewertung sieht Citi keinen Anlass zur Euphorie: Die Aktie werde derzeit mit dem 9- bis 10-fachen des erwarteten Gewinns je Aktie gehandelt und liege damit unter ihrem Fünfjahresdurchschnitt von 11 bis 12. Diese Bewertung erscheine angesichts von Risiken wie unklarer Zollpolitik und wachsender Konkurrenz angemessen.
Citi verwies außerdem auf strukturelle Schwächen: Eine hohe Abhängigkeit von wenigen Großkunden - 58 Prozent der Umsätze entfielen auf die drei wichtigsten - sowie ein im Branchenvergleich schwächerer freier Cashflow belasteten das Profil. Auch die Sorgen der Anleger wegen interner Kontrollprobleme nach Verzögerungen bei vergangenen Quartalszahlen seien noch nicht vom Tisch.
Trotz der genannten Risiken bleibt Citi grundsätzlich positiv für den langfristigen Ausbau der KI-Server-Investitionen gestimmt. Die Schätzungen seien aber leicht gesenkt worden, da wirtschaftliche Unsicherheiten - etwa durch mögliche Zölle - die Nachfrage außerhalb des klassischen Hyperscaler-Markts dämpfen könnten.
Wichtige Risiken für die Aktie seien aus Sicht der Analysten neben der allgemeinen Investitionsbereitschaft in KI-Server auch mögliche Schwankungen bei der GPU-Verfügbarkeit sowie der Kapitalbedarf zur Stärkung des Cashflows.
In eigener Sache: Über 1200 Kennzahlen für Ihre Suche: Mit dem Screener finden Sie Titel, die Ihren Kriterien entsprechen – von Value bis Growth. Mehr erfahren