Investing.com - Ein Rückschlag in Europa hat die Aktien von Biohaven Pharma (NYSE:BHVN) am Freitag schwer belastet. Im US-Handel sackten die Papiere zeitweise um bis zu 18 Prozent ab. Auslöser war der Rückzug des Zulassungsantrags für das Medikament Dazluma, das zur Behandlung der spinocerebellären Ataxie vom Typ 3 (SCA3) entwickelt wurde. Der Kurssturz folgte auf eine kurzfristige Handelsaussetzung wegen hoher Volatilität.
Wie die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) mitteilte, habe Biohaven seine Bewerbung zurückgezogen, nachdem auch eine letzte Fragerunde keine vollständige Klärung offener Punkte gebracht habe. Das Unternehmen kündigte an, zusätzliche Daten erheben zu wollen, um den Status als neue aktive Substanz für den Wirkstoff Troriluzolhydrochlorid-Monohydrat abzusichern. Eine erneute Antragstellung sei geplant, sobald die erforderlichen Informationen vorlägen.
Für Biohaven ist der Rückzug ein herber Dämpfer: Dazluma galt als wichtiger Hoffnungsträger bei der Behandlung genetischer Erkrankungen des Nervensystems. Die Verzögerung bei der Zulassung könnte aus Sicht von Marktteilnehmern das Tempo beim Ausbau der Pipeline bremsen und hatte entsprechend die Stimmung der Anleger belastet.
In einem Schreiben an die EMA bekräftigte Biohaven zwar das langfristige Engagement für Dazluma, konkrete Angaben zum Zeitplan für neue Daten oder eine Wiederaufnahme des Verfahrens machte das Unternehmen jedoch nicht.