25. Apr (Reuters) - Es folgen aktuelle Entwicklungen im Zusammenhang mit der Zoll-Politik von US-Präsident Donald Trump:
19.00 Uhr - Mitgliedstaaten des Internationalen Währungsfonds (IWF) äußern die Sorge, dass die zunehmenden Handelsspannungen das Wachstum bremsten und Unsicherheit sowie Risiken für die Markt- und Finanzstabilität schürten. Zugleich bekräftigen sie ihre Verbundenheit mit der Institution, da sie Staaten bei der Bewältigung eines schwierigen Umfelds entscheidend helfe. "Die Weltwirtschaft befindet sich am Scheideweg. Nach Jahren wachsender Handelssorgen haben sich die Handelsspannungen abrupt verschärft und damit Unsicherheit, Marktvolatilität und Risiken für Wachstum und Finanzstabilität erhöht", erklärt der Internationale Währungs- und Finanzausschuss (IMFC) des IWF.
16.41 Uhr - Der US-Handelsbeauftragte steht nach eigenen Angaben "in ständigem Austausch" mit Japan und anderen Ländern über neue Handelsvereinbarungen. Die Gespräche seien substanziell und technisch, heißt es in einer E-Mail. Etwaige Vereinbarungen könnten die aktuellen US-Zölle von zehn Prozent für die meisten Länder senken oder abschaffen. Am Ende werde jedoch Präsident Donald Trump entscheiden, ob dies geschehe.
14.34 Uhr - China dementiert, mit den USA Gespräche über Zölle zu führen. "China und die USA sind NICHT in Konsultationen oder Verhandlungen über #Zölle", heißt es in einer Erklärung des Außenministeriums, das die chinesische Botschaft in den Vereinigten Staaten postet. "Die USA sollten aufhören, Verwirrung zu stiften." Zuvor hatte US-Präsident Donald Trump in einem Interview mit dem "Time"-Magazin erklärt, der chinesische Präsident Xi Jinping habe ihn angerufen. Die US-Regierung sei mit China wegen des Handelskonflikts im Gespräch.
12.42 Uhr - Die US-Regierung ist nach den Worten von Präsident Donald Trump im Handelskonflikt mit China im Gespräch. Der chinesische Präsident Xi Jinping habe ihn angerufen, sagt der Republikaner in einem am Freitag veröffentlichten Interview mit dem "Time"-Magazin.
05.50 Uhr - Die chinesische Regierung erwägt einem Agenturbericht zufolge offenbar die Aussetzung der Zölle von 125 Prozent auf ausgewählte US-Waren. Wie Bloomberg News am Donnerstag (Ortszeit) berichtete, soll dies die Zusatzzölle für medizinische Geräte und einige Industriechemikalien wie Ethan betreffen. Die Agentur berief sich in ihrem Bericht auf mit der Angelegenheit vertraute Personen.
00.40 Uhr - Südkorea und die USA haben sich nach Angaben von beiden Ländern auf die wesentlichen Inhalte eines Zollpakets geeinigt. "Wir kommen möglicherweise schneller voran, als ich dachte", erklärte US-Finanzminister Scott Bessent am Donnerstag (Ortszeit) nach der ersten Runde der Handelsgespräche in Washington. Die Gespräche drehten sich um die Abschaffung neuer US-Zölle noch bevor die Aussetzung der gegenseitigen Zölle im Juli aufgehoben wird. Bessent und der Handelsvertreter Jamieson Greer trafen sich dazu mit dem südkoreanischen Finanzminister Choi Sang-mok und dem Industrieminister Ahn Duk-geun. Keine der beiden Seiten machte Angaben zu möglichen Bereichen ihrer Einigung, doch Südkorea teilte in einer Erklärung mit, es habe um Ausnahmen von den gegenseitigen und artikelspezifischen US-Zöllen gebeten und eine Zusammenarbeit in den Bereichen Schiffbau und Energie sowie bei der Beseitigung von Handelsungleichgewichten angeboten. Die Gespräche sollen nach Angaben des südkoreanischen Finanzministers in der kommenden Woche fortgeführt werden. Im Juli wolle man dann ein Zollpaket vorlegen. Südkorea, das die USA mit einem Zoll von 25 Prozent belegt haben, gehört zu den ersten Ländern, mit denen die Trump-Regierung Handelsgespräche aufgenommen hat.