25. Apr - ** Der Pampers-Hersteller Procter & Gamble PG.N sagte am Donnerstag, dass er die Preise (link) für einige Produkte anheben werde, um die Auswirkungen des Handelskriegs auf die Inputkosten zu decken, und senkte seine Jahresprognosen, da die Verbraucher ihre Ausgaben aufgrund der wirtschaftlichen Unsicherheit zurückschrauben.
FÄHIG, MIT DEM KOMPLEXEN UMFELD UMZUGEHEN
** Citigroup ("buy", Kursziel: $181) vermutet, dass PG nun den Gegenwind des Lagerabbaus im Einzelhandel in den USA überwunden hat und weiterhin sequenzielle Fortschritte beim organischen Umsatzwachstum in China macht, und dass der Zollleitfaden wahrscheinlich ein Worst-Case-Szenario ist
** Das Maklerunternehmen erkennt jedoch das Risiko für den Gewinn je Aktie im GJ26 an, das sich aus der anhaltenden Schwäche in den einzelnen Kategorien und der Reinvestitionsneigung von PG ergibt, insbesondere wenn die China-Zölle von 145 Prozent aufrechterhalten werden
** BofA Global Research ("buy", PO: $180) sagt, dass die wichtigste Erkenntnis aus den Q3-Ergebnissen von PG ist, dass das zugrundeliegende Geschäft trotz der Auswirkungen der Zölle weiterhin gut läuft
** Glaubt, dass der Markt ein Worst-Case-Szenario für die Zölle einpreist, das PG durch günstige Wechselkurse, sinkende Rohstoffkosten und Preisgestaltung/Innovation abmildern kann
** RBC Capital Markets ("outperform", Kursziel: $177) ist der Ansicht, dass PG über das richtige Managementteam und die richtigen Fähigkeiten verfügt (innovation, supply chain flexibility, RGM) um mit der Komplexität und Dynamik des Umfelds umzugehen
** TD Cowen ("buy", Kursziel: $175) findet es ermutigend zu hören, dass sich das Management trotz des schwächeren Umfelds weiterhin für das Wachstum seiner Kategorien einsetzt, indem es in seine Marken mit starker Innovation und angemessener Medienunterstützung investiert