tradingkey.logo

Google-Mutter Alphabet liefert – und wie!

Investing.comApr 24, 2025 9:16 PM

Investing.com - Ein starker Quartalsbericht hat die Aktien von Alphabet (NASDAQ:GOOGL) am Donnerstag nach US-Börsenschluss in Bewegung versetzt. In der Spitze ging es im nachbörslichen Handel um rund vier Prozent nach oben. Der Google-Mutterkonzern überzeugte beim Gewinn ebenso wie mit seinem Werbegeschäft - und profitierte einmal mehr von der Stärke in der Cloud.

Im ersten Quartal verdiente Alphabet unter dem Strich 34,54 Milliarden US-Dollar, nach 23,66 Milliarden im Vorjahr. Je Aktie entspricht das einem Ergebnis von 2,81 US-Dollar - erwartet worden waren nur 2,00 Dollar. Ein Großteil des Gewinnsprungs geht auf Bewertungsgewinne zurück: Alphabet verbuchte rund acht Milliarden US-Dollar an nicht realisierten Zuwächsen bei Beteiligungen an nicht börsennotierten Unternehmen.

Der Umsatz kletterte um zwölf Prozent auf 90,23 Milliarden US-Dollar und lag damit ebenfalls über den Schätzungen der Analysten.

Earnings Snapshot - Jefferies

  • Ihre KI-basierte Aktienanalyse: WarrenAI wertet aktuelle Marktdaten aus und unterstützt Sie mit präzisen Interpretationen und Empfehlungen. Mehr erfahren

Suchmaschine stabil, KI treibt Nutzerzahlen

Das klassische Suchmaschinengeschäft erwies sich erneut als solide Stütze: Die Sparte „Google Search & Other“ setzte mit 50,7 Milliarden Dollar etwas mehr um als erwartet. Gegenwind wie der Wettbewerb durch generative KI und geopolitische Unsicherheiten bremsten offenbar weniger stark als befürchtet.

Alphabet verwies außerdem auf wachsende Reichweite seiner KI-Funktion „AI Overviews“, die inzwischen auf monatlich 1,5 Milliarden Nutzer komme - nach einer Milliarde im Oktober. Die Funktion sitzt prominent ganz oben in der Google-Suche und soll künftig stärker monetarisiert werden.

YouTube leicht unter Plan – Cloud überzeugt mit Marge

Nicht ganz mithalten konnte YouTube: Die Werbeerlöse lagen mit 8,93 Milliarden Dollar knapp unter den Analystenschätzungen. Insgesamt brachte das Werbegeschäft aber 66,89 Milliarden Dollar ein - ein Plus von 8,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Ebenfalls im Fokus stand das Cloud-Segment. Hier setzte Alphabet 12,26 Milliarden US-Dollar um - etwas weniger als erwartet. Dafür überzeugte die Sparte mit einem kräftigen Margenanstieg auf 17,8 Prozent, nach 9,4 Prozent im Vorjahr. Der Umsatz legte zudem um satte 28 Prozent zu.

Das Segment „Other Bets“ - zu dem unter anderem Waymo und Verily gehören - blieb wie gewohnt defizitär. Zwar stiegen die Umsätze leicht auf 450 Millionen US-Dollar, der operative Verlust erhöhte sich jedoch auf 1,23 Milliarden US-Dollar (Vorjahr: 1,02 Milliarden US-Dollar).

In eigener Sache: Alle Fakten auf einen Blick: Unsere Pro Research Berichte liefern Ihnen umfassende Analysen zu über 1.400 US-Aktien – inklusive Bull- und Bear-Case, SWOT-Analyse und anschaulichen Grafiken. Mehr erfahren

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI