Investing.com - Die Aktien von Uber (NYSE:UBER) haben am Donnerstag deutlich zugelegt. Nach der Ankündigung einer langfristigen Zusammenarbeit mit Volkswagen (ETR:VOWG) im Bereich autonomes Fahren kletterte der Kurs um mehr als fünf Prozent.
Im Rahmen der Partnerschaft sollen vollelektrische ID. Buzz AD-Modelle auf Ubers Ride-Hailing-Plattform eingesetzt werden. Den Auftakt bildet Los Angeles, wo erste Tests noch in diesem Jahr starten sollen. Der kommerzielle Betrieb ist laut Mitteilung ab 2026 geplant. In den kommenden zehn Jahren sei eine Ausweitung auf mehrere US-Metropolen vorgesehen.
Volkswagens Tochtergesellschaft Autonomous Mobility (VW ADMT) werde die Initiative anführen, gemeinsam mit dem Mobilitätsdienstleister MOIA. In der frühen Phase sollen Sicherheitsfahrer an Bord bleiben, um die Testfahrten zu begleiten und für einen reibungslosen Ablauf zu sorgen.
„Diese Zusammenarbeit markiert einen bedeutenden Meilenstein auf dem Weg zur autonomen Mobilität“, wurde Uber-Chef Dara Khosrowshahi zitiert. Man freue sich auf den Start in Los Angeles Ende nächsten Jahres.
Auch von Volkswagen kamen optimistische Töne. „Volkswagen ist nicht nur Autobauer, sondern gestaltt die Zukunft der Mobilität aktiv mit“, sagte Christian Senger, CEO von VW Autonomous Mobility. Die Kooperation mit Uber beschleunige diese Entwicklung deutlich.
Kjell Gruner, Chef von Volkswagen Group of America, sprach von einem nächsten logischen Schritt auf dem Weg zur Serienreife. Man werde mit Uber die Neuauflage des ID. Buzz in vollelektrischer Form „einer wachsenden Zahl von Fahrgästen“ näherbringen.
An der Börse kamen die Pläne gut an: Die Uber-Aktie setzte damit ihre jüngste Erholungsrallye fort und notierte so hoch wie zuletzt Ende Februar.
In eigener Sache: Über 1.400 US-Aktien im Fokus: Unsere detaillierten Berichte geben Ihnen alle Fakten, die Sie für Ihre Strategie brauchen – visuell aufbereitet und leicht verständlich. Mehr erfahren