tradingkey.logo

ASML, Infineon, Siltronic: UBS erwartet in Krisenszenario heftige Verluste

Investing.comApr 24, 2025 11:26 AM

Investing.com - Europas Halbleiterwerte stehen nach Einschätzung von UBS (SIX:UBSG) möglicherweise vor einer weiteren Abwärtswelle – sollten sich die globalen Rahmenbedingungen weiter eintrüben. In einem Szenario wie während der Finanzkrise oder dem Platzen der Dotcom-Blase droht laut der Schweizer Großbank ein Rückschlag von bis zu 40 Prozent.

  • Ihr smarter Co-Pilot fürs Investieren: WarrenAI analysiert Aktien für Sie und greift auf die umfassende Datenbank von InvestingPro zu – in Echtzeit. Mehr erfahren

Bereits seit der US-Ankündigung neuer Zölle Anfang April haben europäische Chipaktien zwischen 5 und 20 Prozent eingebüßt. Vom Hoch aus den vergangenen zwölf Monaten gerechnet summieren sich die Verluste zum Teil auf bis zu 50 Prozent.

Trotzdem sehen die UBS-Analysten um Francois-Xavier Bouvignies noch Spielraum nach unten. Die aktuelle Korrektur sei bislang mit moderateren Rücksetzern wie während des Handelsstreits 2018 oder der Corona-Krise vergleichbar. „Sollte es jedoch zu einem echten Marktschock kommen, wie wir ihn in der Finanzkrise oder der Dotcom-Zeit erlebt haben, wären weitere 20 bis 40 Prozent Verlust denkbar“, heißt es in einer aktuellen Analyse.

Ein Großteil der Rückgänge sei bislang durch Bewertungsabschläge getrieben, also durch fallende Kurs-Gewinn-Verhältnisse – und weniger durch gesunkene Gewinnerwartungen. Besonders betroffen sei der Bereich der Halbleiter-Ausrüster (SemiCap). Hier seien die Kursabschläge spürbar deutlicher als bei klassischen Halbleiterwerten.

Die verbreitete Annahme, SemiCap-Aktien seien in Abschwungphasen defensiver, wird von der UBS in Zweifel gezogen. „In schweren Zyklen verlieren beide Gruppen ähnlich stark“, so die Experten.

In einem Szenario-Vergleich hat die UBS drei mögliche Pfade durchgespielt: eine Rücknahme der Zölle, einen milden handelsbedingten Abschwung – und eben eine tiefe globale Rezession. Nur letzteres Szenario würde das genannte Minus von bis zu 40 Prozent rechtfertigen.

Einzelne Aktien preisen laut der Schweizer Großbank bereits jetzt einen Teil der Risiken ein. So spiegeln Infineon (ETR:IFXGn) und NXP (NASDAQ:NXPI) etwa 50 bis 60 Prozent eines milden Abschwungs wider. Beim niederländischen Branchenriesen ASML (AS:ASML) seien dagegen nur rund 30 Prozent eingepreist.

Deutlich angespannter ist die Lage bei Titeln wie Siltronic (ETR:WAFGn) und ams-OSRAM (SIX:AMS). Aufgrund schwacher Basisniveaus und hoher Zinslasten rechnet die UBS hier im Ernstfall mit besonders heftigen Rückgängen.

Ein Lichtblick in dem ansonsten angespannten Umfeld: Anbieter analoger Chips. Diese Gruppe hält die UBS derzeit für am besten aufgestellt. Sie profitiere von einer bereits weit fortgeschrittenen Lagerbereinigung, attraktiven Bewertungen und möglichen Marktanteilsgewinnen in China – als indirekte Folge der US-Zölle.

„Analog sieht in den meisten Szenarien am robustesten aus“, lautet das Fazit der Analysten.

In eigener Sache: Analysen, die den Unterschied machen: Finanzdaten, Grafiken und klare Einblicke – unsere Pro Research Berichte helfen Ihnen, die Märkte besser zu verstehen. Mehr erfahren

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI