tradingkey.logo

Nokia warnt vor Zollbelastung – Aktie rutscht deutlich ab

Investing.comApr 24, 2025 10:05 AM

Investing.com - Ein enttäuschender Jahresstart und Sorgen wegen möglicher Zollbelastungen haben am Donnerstag auf die Aktien von Nokia (HE:NOKIA) gedrückt. Im US-amerikanischen Frühhandel fielen die Titel um rund acht Prozent. Auch in Helsinki rutschten sie um 7,8 Prozent ab. Der Netzwerkausrüster hatte im ersten Quartal einen überraschenden Verlust eingefahren - und zugleich vor Belastungen im laufenden Quartal gewarnt.

Nach einem Gewinn von 438 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum stand bei Nokia zum Jahresauftakt ein Fehlbetrag von 60 Millionen Euro in den Büchern. Hintergrund war laut Unternehmen eine einmalige Belastung von 120 Millionen Euro im Zusammenhang mit einem älteren Mobilfunkprojekt aus dem Jahr 2019.

Der Umsatz ging im Vergleich zum Vorjahr leicht um ein Prozent auf 4,39 Milliarden Euro zurück – und blieb damit hinter den Analystenschätzungen von 4,44 Milliarden Euro. Besonders deutlich fiel der Rückgang beim operativen Ergebnis aus: Der bereinigte Gewinn brach um 74 Prozent auf 156 Millionen Euro ein. Erwartet worden waren rund 300 Millionen Euro.

  • Ihr persönlicher Investment-Analyst: WarrenAI bietet Ihnen Echtzeit-Daten, Einblicke und Interpretationen – perfekt für smarte Entscheidungen. Mehr erfahren

Zollrisiken im Fokus – Nokia bleibt dennoch bei Jahresziel

Für das laufende zweite Quartal rechnet Nokia mit zusätzlichen Belastungen von 20 bis 30 Millionen Euro durch neue Handelszölle – vor allem wegen möglicher Störungen in der Lieferkette. Konzernchef Justin Hotard sprach dennoch von stabiler Nachfrage. Frühzeitiges Kundenfeedback aus wichtigen Märkten sei positiv ausgefallen, hieß es.

„Kurzfristige Störungen sind nicht auszuschließen“, so Hotard. „Aber wir werden die Flexibilität unseres globalen Produktionsnetzwerks nutzen, um die Auswirkungen so gering wie möglich zu halten.“

Trotz des verhaltenen Starts hält Nokia an seinem Jahresziel fest: Der operative Gewinn soll weiter zwischen 1,9 und 2,4 Milliarden Euro liegen. Das Erreichen des oberen Endes dieser Spanne sei nach dem schwachen ersten Quartal allerdings schwieriger geworden, räumte der Konzern ein.

Netzwerksparte robust – Infinera sorgt für Rückenwind

Etwas Licht kam von der Netzwerkinfrastruktur-Sparte, die auf bereinigter Basis ein Umsatzplus von 11 Prozent erzielte. Rückenwind kam zudem durch die Übernahme des US-Konkurrenten Infinera. Besonders bei großen Cloud-Anbietern verzeichne man dort starke Nachfrage, so Hotard.

Analysten bleiben zurückhaltend

Die Analysten von Morgan Stanley (NYSE:MS) zeigten sich nach dem Quartalsbericht skeptisch. Man rechne damit, dass die Aktie angesichts der Zahlen „unterdurchschnittlich abschneiden“ dürfte, hieß es. Der Markt reagierte prompt: Anleger trennten sich in größerer Zahl von den Papieren.

In eigener Sache: Über 1.400 US-Aktien im Fokus: Unsere detaillierten Berichte geben Ihnen alle Fakten, die Sie für Ihre Strategie brauchen – visuell aufbereitet und leicht verständlich. Mehr erfahren

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI