tradingkey.logo

Roche überrascht positiv – Umsatz dank neuer Mittel klar über Vorjahr

Investing.comApr 24, 2025 7:37 AM

Investing.com - Ein starker Jahresauftakt bei den neuen Medikamenten hat dem Schweizer Pharmakonzern Roche (SIX:ROG) im ersten Quartal 2025 einen deutlichen Umsatzanstieg beschert. Trotz anhaltender Herausforderungen durch Patentabläufe und Reformen im chinesischen Gesundheitssystem stiegen die Konzernerlöse um 6 Prozent auf 15,4 Milliarden Schweizer Franken - ein Plus von 7 Prozent in Berichtswährung.

  • Ihr persönlicher Investment-Analyst: WarrenAI bietet Ihnen Echtzeit-Daten, Einblicke und Interpretationen – perfekt für smarte Entscheidungen. Mehr erfahren

Wachstumstreiber war erneut die Pharmasparte, die um 9 Prozent auf 11,9 Milliarden Franken zulegte. Besonders gefragt waren neuere Medikamente wie Phesgo, Vabysmo, Xolair, Hemlibra und Xofluza. Sie steuerten zusammen 3,6 Milliarden Franken bei - rund 700 Millionen mehr als vor einem Jahr. Phesgo erreichte dabei 600 Millionen Franken, vor allem dank zunehmender Nachfrage in China und den USA. Vabysmo überschritt mit 1 Milliarde Franken erstmals die Schwelle zum Blockbuster.

Belastend wirkte sich der Verlust des Patentschutzes bei mehreren umsatzstarken Arzneien aus. Avastin, Herceptin, MabThera/Rituxan, Esbriet, Lucentis und Actemra/RoActemra verzeichneten im Vergleich zum Vorjahr ein Minus von rund 200 Millionen Franken. Der Konzern konnte diese Rückgänge jedoch durch das Wachstum neuer Produkte mehr als kompensieren.

In den USA legten die Umsätze um 6 Prozent zu - getragen von Xolair, Phesgo, Vabysmo, Polivy und Ocrevus. In Europa stand ein Plus von 5 Prozent zu Buche. Schwächer entwickelte sich das Asiengeschäft, insbesondere in China. Dort machten sich staatliche Preissenkungen bemerkbar, die vor allem das Diagnostiksegment belasteten. Dennoch stiegen die Umsätze im internationalen Geschäft - angetrieben von China - um 18 Prozent. In Japan lag das Wachstum bei 3 Prozent.

Die Diagnostik-Sparte kam im ersten Quartal auf stabile Umsätze von 3,5 Milliarden Franken. Während in Europa, dem Nahen Osten und Afrika ein Zuwachs von 4 Prozent erzielt wurde und Nordamerika um 7 Prozent zulegte, brach der Umsatz in der Region Asien-Pazifik um 15 Prozent ein. Hauptursache waren regulatorische Eingriffe in China.

Prognose bestätigt – Dividende soll steigen

Konzernchef Thomas Schinecker sprach von einem "guten Start ins Jahr". Roche bestätigte die Jahresziele: Für 2025 rechnet das Unternehmen mit einem Umsatzwachstum im mittleren einstelligen Prozentbereich (kWk) und einem Anstieg beim Kerngewinn je Aktie im hohen einstelligen Bereich.

Zudem stellte Roche eine Anhebung der Dividende in Schweizer Franken in Aussicht. Für die kommenden fünf Jahre plant der Konzern Investitionen in Höhe von 50 Milliarden US-Dollar in den USA - schwerpunktmäßig in Forschung, Entwicklung und Produktion.

In eigener Sache: Alle Fakten auf einen Blick: Unsere Pro Research Berichte liefern Ihnen umfassende Analysen zu über 1.400 US-Aktien – inklusive Bull- und Bear-Case, SWOT-Analyse und anschaulichen Grafiken. Mehr erfahren

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI