tradingkey.logo

Rüstungskonzern Thales prüft Preiserhöhungen wegen Zöllen

ReutersApr 24, 2025 6:19 AM

- Der französische Rüstungs-, Luft- und Raumfahrtkonzern ThalesTCFP.PA profitiert von der Nachfrage im Verteidigungsgeschäft und prüft Preiserhöhungen, um die Auswirkungen der gestiegenen Zölle abzufedern. Bisher gebe es keine negativen Auswirkungen des Handelsstreits, sagte Finanzvorstand Pascal Bouchiat am Donnerstag anlässlich der Veröffentlichung der Quartalszahlen. "Unsere Gruppe ist relativ geschützt, da der Verteidigungsbereich nicht von den Zöllen betroffen ist und wir relativ wenig Warenverkehr zwischen den USA und dem Rest der Gruppe haben", sagte er. Der teilweise in Staatsbesitz befindliche Konzern prüfe jedoch Möglichkeiten, um den Rest seines Geschäfts abzufedern, darunter "Kundenzuschläge" – ein Hinweis auf Preiserhöhungen.

Im ersten Quartal 2025 erzielte Thales einen Umsatz von 4,96 Milliarden Euro, was einem Anstieg von 9,9 Prozent auf vergleichbarer Basis entspricht. Die Neuaufträge fielen um 27 Prozent auf 3,78 Milliarden Euro und damit stärker als erwartet. Besonders im Verteidigungsbereich, der etwas mehr als die Hälfte des Konzernumsatzes ausmacht, blieben sie hinter den Prognosen der Analysten zurück. Diese hatten hier im Schnitt mit 4,86 Milliarden Euro gerechnet. Allerdings hatte das Unternehmen im Vorjahresquartal Großaufträge verbucht, darunter eine Bestellung aus Indonesien für französische Rafale-Kampfflugzeuge, für die Thales Radaranlagen baut.

Die Jahresprognose bekräftigte der Konzern, dessen Portfolio von Kampfflugzeug-Radaren bis zu Bildschirmen in Flugzeugsitzen reicht. Demnach erwartet Thales für das Gesamtjahr ein Umsatzwachstum auf vergleichbarer Basis zwischen fünf und sieben Prozent. Die bereinigte operative Marge soll zwischen 12,2 und 12,4 Prozent liegen. Im ersten Quartal veröffentlicht das Unternehmen keine Gewinnzahlen.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI