tradingkey.logo

Apple, Tesla, Nvidia: Handelskrieg trifft die Tech-Giganten hart

Investing.comApr 23, 2025 9:46 AM

Investing.com - Die angespannte Handelssituation zwischen den USA und China sorgt in der US-Technologiebranche zunehmend für Nervosität. Der Wedbush-Analyst Dan Ives sieht angesichts der Exportbeschränkungen und drohender Gegenschritte aus China erheblichen Klärungsbedarf. Ohne rasche Fortschritte bei den Handelsgesprächen könnten wichtige US-Techwerte ins Hintertreffen geraten.

  • Ihre KI-basierte Aktienanalyse: WarrenAI wertet aktuelle Marktdaten aus und unterstützt Sie mit präzisen Interpretationen und Empfehlungen. Mehr erfahren

Im Mittelpunkt steht dabei Nvidia (NASDAQ:NVDA). Nach dem Verbot des H20-KI-Chips für den chinesischen Markt droht dem Konzern der Zugang zu einem wichtigen Absatzmarkt wegzubrechen. Unterdessen bereitet Huawei laut Medienberichten bereits den Marktstart eines eigenen KI-Chips vor. Der 910C soll Anfang Mai in die Massenfertigung gehen – eine Entwicklung, die Branchenbeobachter als direkte Folge der Handelsspannungen werten.

Neben Nvidia könnten auch andere US-Schwergewichte wie Apple (NASDAQ:AAPL) und Tesla (NASDAQ:TSLA) von den Auswirkungen betroffen sein. Analyst Ives warnt vor einem unübersichtlichen Marktumfeld, das Planungen erschwere. "Kommt das iPhone 17 wirklich im September?", fragt er. Auch die Präsentation günstigerer Tesla-Modelle sowie Investitionen in neue KI-Projekte seien vor diesem Hintergrund mit Fragezeichen versehen.

Ein solches Umfeld dürfte sich laut Wedbush auch auf die laufende Berichtssaison auswirken. Der Mangel an klaren Rahmenbedingungen erschwere die Unternehmenssteuerung, was zu vorsichtigeren Ausblicken führen dürfte. Sollte sich die Lage nicht entspannen, seien negative Effekte auf Budgets, Investitionen und Personal nicht auszuschließen. Auch Rezessionssorgen würden dadurch wieder präsenter.

Ives verweist darauf, dass die USA derzeit in der Künstlichen Intelligenz führend seien – erstmals seit Jahrzehnten vor China. Angeführt werde diese Entwicklung von Konzernen wie Nvidia, Microsoft (NASDAQ:MSFT), Amazon (NASDAQ:AMZN), Alphabet (NASDAQ:GOOGL), Palantir (NASDAQ:PLTR), Oracle (NYSE:ORCL) und Tesla. Durch die aktuelle Handelspolitik drohe jedoch ein Rückschlag. "Die USA behindern sich selbst – und eröffnen Huawei & Co. Chancen auf dem Präsentierteller", so Ives.

Wedbush fordert daher zügige Fortschritte in den Gesprächen mit China. Ohne neue Abkommen könne das Vertrauen in den Markt nachhaltig leiden.

In eigener Sache: Über 1.400 US-Aktien im Fokus: Unsere detaillierten Berichte geben Ihnen alle Fakten, die Sie für Ihre Strategie brauchen – visuell aufbereitet und leicht verständlich. Mehr erfahren

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI