Investing.com - Der deutsche Autobauer BMW (ETR:BMWG) will noch in diesem Jahr eine von DeepSeek entwickelte KI in neue Modelle für den chinesischen Markt integrieren. Das kündigte CEO Oliver Zipse heute auf der Automesse in Shanghai an.
Zipse betonte, dass BMW seine „KI-Partnerschaften“ in China ausbauen möchte. Wie genau die Integration aussehen soll, ließ er allerdings offen. Die möglichen Einsatzbereiche sind breit gefächert – von intelligenten Fahrfunktionen über Fahrerassistenzsysteme bis hin zu sicherheitsrelevanten Features.
KI-Anwendungen für autonomes Fahren stehen aktuell stark im Fokus. Mehrere chinesische Hersteller von Elektrofahrzeugen haben in letzter Zeit Pläne vorgestellt, solche Funktionen in ihre Modelle einzubauen. Auch Tesla (NASDAQ:TSLA) sieht in autonom fahrenden Autos ein zentrales Zukunftsthema.
Seit der Veröffentlichung des R1-Modells von DeepSeek zu Beginn des Jahres ist Chinas Rolle im Bereich Künstliche Intelligenz wieder verstärkt in den Mittelpunkt gerückt. Trotz eingeschränktem Zugang zu modernen KI-Chips zeigt Peking, dass das Land technologisch wettbewerbsfähig bleibt.
China hat strenge Vorschriften, was KI und Datensicherheit angeht, und verlangt von ausländischen Unternehmen, mit lokalen Partnern zusammenzuarbeiten. Auch Apple (NASDAQ:AAPL) hat darauf reagiert und kürzlich Kooperationen mit mehreren chinesischen Tech-Konzernen geschlossen – darunter Alibaba (NYSE:BABA) – um KI-Funktionen speziell für den chinesischen Markt zu integrieren.