tradingkey.logo

Tesla: Umsatz und Gewinn brechen ein – Bruttomarge überraschst positiv

Investing.comApr 22, 2025 9:10 PM

Investing.com - Die Tesla-Aktie (NASDAQ:TSLA) hat am Dienstag nachbörslich leicht nachgegeben. Der Grund: Der Elektroautobauer hat mit seinen Zahlen zum ersten Quartal die Erwartungen deutlich verfehlt. Vor allem im wichtigen Autogeschäft fiel der Rückgang spürbar aus.

Der Umsatz schrumpfte im Jahresvergleich um 9 Prozent auf 19,34 Milliarden US-Dollar. Analysten hatten im Schnitt mit 21,4 Milliarden US-Dollar gerechnet. Besonders deutlich fiel das Minus in der Kernsparte Automotive aus: Die Erlöse sanken um 20 Prozent auf 14 Milliarden US-Dollar. Zurückgeführt wurde dies unter anderem auf Produktionsunterbrechungen bei der Umstellung auf das überarbeitete Model Y in allen vier Tesla-Werken sowie auf einen geringeren Durchschnittspreis der Fahrzeuge.

Der Nettogewinn sackte auf 409 Millionen US-Dollar ab - nach 1,39 Milliarden im Vorjahreszeitraum. Je Aktie blieben damit lediglich 12 Cent übrig. Bereinigt waren es 27 Cent - deutlich unter den von Analysten erwarteten 42 Cent.

  • Ihr persönlicher Investment-Analyst: WarrenAI bietet Ihnen Echtzeit-Daten, Einblicke und Interpretationen – perfekt für smarte Entscheidungen. Mehr erfahren

Bruttomarge als kleiner Lichtblick

Einziger Lichtblick aus Anlegersicht: Die Bruttomarge lag mit 16,3 Prozent leicht über den Prognosen (15,8 Prozent), auch wenn sie unter dem Vorjahreswert (17,4 Prozent) blieb. Das dürfte einigen Investoren kurzfristig die Sorgen um die Rentabilität etwas nehmen - in einem Markt, der zunehmend von Preisnachlässen und wachsendem Wettbewerbsdruck geprägt ist.

Tesla verweist auf starke Belastungsfaktoren

In einem Aktionärsschreiben verwies Tesla auf mehrere Belastungsfaktoren. So habe der starke US-Dollar mit rund 300 Millionen US-Dollar negativ zu Buche geschlagen. Auch geopolitische Entwicklungen und eine zunehmend instabile weltweite Handelspolitik könnten sich nach Einschätzung des Konzerns künftig spürbar auf Nachfrage und Produktionskosten auswirken.

Cashflow deutlich verbessert – Aktie dennoch im Minus

Erfreulicher fiel hingegen der Free Cashflow aus: Dieser lag mit 664 Millionen US-Dollar nicht nur über dem Vorjahreswert (minus 2,54 Milliarden), sondern übertraf auch die Analystenschätzungen (280 Millionen) deutlich.

Am Markt reicht das jedoch nicht für eine nachhaltige Entspannung. Die Tesla-Aktie hat seit Jahresbeginn bereits rund 40 Prozent eingebüßt und verzeichnete im ersten Quartal den größten Kursverlust seit 2022. Im nachbörslichen Handel zeigte sich das Papier erneut leicht schwächer.

Lieferzahlen bereits im April enttäuschend

Bereits Anfang April hatte Tesla mit einem deutlichen Rückgang bei den Auslieferungen für Ernüchterung gesorgt. Die Zahl der ausgelieferten Fahrzeuge lag mit rund 336.700 um 13 Prozent unter dem Vorjahreswert. Auch hier hatte der Konzern auf notwendige Produktionsstopps im Zuge der Model-Y-Aktualisierung verwiesen.

In eigener Zahlen: Alle Fakten, alle Perspektiven: Unsere Pro Research Berichte bieten umfassende Analysen zu über 1.400 US-Aktien – präzise, fundiert und grafisch aufbereitet. Mehr erfahren

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI