Investing.com - Nach einem durchwachsenen Jahresstart sieht das Analysehaus Jefferies bei den Aktien des niederländischen Chipausrüsters ASML (AS:ASML) auf längere Sicht deutlich mehr Luft nach oben als beim Softwarekonzern SAP (ETR:SAPG). Kurzfristig sei allerdings SAP im Vorteil, heißt es in einer aktuellen Studie.
Im ersten Quartal legten SAP-Aktien rund drei Prozent zu. Rückenwind gab es von starken Zahlen zum vierten Quartal und einem soliden Cloud-Auftragsbestand. Auch der Ausblick für 2025 fiel konservativ, aber überzeugend aus - das überzeugte offenbar viele Investoren.
Weniger erfreulich lief es dagegen für ASML: Hier ging es um 11 Prozent nach unten. Zwar habe das Unternehmen mit starken Bestellungen im Schlussquartal die Erwartungen für 2025 gestützt, doch Sorgen rund um das Folgejahr 2026 drückten schwer. Die Analysten von Jefferies betonen, dass sich die Visibilität für das Jahr 2026 nicht verbessert habe - im Gegenteil.
Im laufenden zweiten Quartal sehen die Experten kurzfristig weiterhin Vorteile auf Seiten von SAP. Sie rechnen mit einem organischen Umsatzplus von zwölf Prozent und sehen auch Chancen auf positive Überraschungen beim EBIT und dem freien Cashflow. Zudem könnte das bevorstehende „Sapphire“-Event im Mai für neue Impulse sorgen - insbesondere rund um das Thema Künstliche Intelligenz.
Anders bei ASML: Hier bleibe der Fokus klar auf den Auftragseingängen - und genau dort sehen die Analysten mögliche Enttäuschungen im ersten Quartal. Der Ausblick auf 2026 bleibt aus ihrer Sicht das größte Fragezeichen.
Langfristig aber sehen die Experten ASML klar vorn. Die Bewertung beider Aktien stützt sich in der Analyse auf Prognosen bis 2030 - und dabei zeigt sich: In allen Szenarien außer dem Negativfall trauen die Analysten ASML die bessere Performance zu. Konkret sprechen sie von einem möglichen Kursplus von bis zu 255 Prozent - im Vergleich zu 101 Prozent bei SAP.
Jefferies schränkt allerdings ein: Während SAP vergleichsweise stabil laufe, dürften bei ASML auch künftig stärkere Schwankungen dazugehören. Langfristig orientierte Anleger könnten aber genau dafür belohnt werden.
In eigener Sache: Vom Wissen der Besten profitieren: Unsere Übersicht der Star-Portfolios zeigt, welche Aktien Top-Investoren aktuell kaufen. Mehr erfahren