
Hyperliquid (HYPE) bemüht sich am Freitag zur Stunde, die kurzfristige Unterstützung bei 37,00 US-Dollar zu verteidigen, während eine Abwärtswelle den Kryptomarkt erfasst. Der Token der dezentralen Derivatebörse (DEX) ist von seinem Tageshoch bei 40,75 US-Dollar gefallen – ein Zeichen für anhaltend schwache Stimmung unter Anlegern.
Hyperliquid steht unter zunehmendem Abgabedruck, da das Staking-Guthaben sinkt. Nach Angaben von DefiLlama ist der in Smart Contracts hinterlegte Gesamtwert (Total Value Locked, TVL) innerhalb von 24 Stunden um 2,32 % auf 2 Milliarden US-Dollar gesunken.
Das Abziehen von Vermögenswerten aus den Staking-Verträgen deutet darauf hin, dass Investoren das Vertrauen in die kurzfristige Erholung von HYPE verlieren.

Hyperliquid Staking-Guthaben | Quelle: DefiLlama
Auch das Interesse privater Händler an HYPE hat seit dem 30. Oktober deutlich nachgelassen. Damals lag das durchschnittliche offene Interesse (Open Interest, OI) bei Futures bei rund 2 Milliarden US-Dollar. Am Freitag beträgt es nur noch 1,62 Milliarden US-Dollar.
Daten von CoinGlass zeigen, dass Hyperliquid im September mit 2,59 Milliarden US-Dollar ein Rekordhoch beim OI erreichte – zu diesem Zeitpunkt notierte der Kurs bei 59,52 US-Dollar. Sollte die Risikoaversion in den kommenden Tagen anhalten und das OI weiter zurückgehen, dürfte eine Rückkehr über die Marke von 40 US-Dollar schwierig werden.

Hyperliquid Futures Open Interest | Quelle: CoinGlass
Aktuell handelt Hyperliquid knapp oberhalb des 200-Tage-EMA bei 37,06 US-Dollar. Die Bullen versuchen, den Kurs über den kurzfristigen Widerstand bei 40,00 US-Dollar zu heben.
Der SuperTrend-Indikator, der auf der Average True Range (ATR) basiert, ist inzwischen auf Kaufmodus umgeschwenkt und folgt dem Kurs – ein positives Signal auf dem Tageschart.

HYPE/USDT Tageschart
Ein Tagesschlusskurs über 40 US-Dollar wäre nötig, um die Erholung zu stabilisieren. Der MACD (Moving Average Convergence Divergence) zeigt jedoch seit Dienstag ein Verkaufssignal, was auf anhaltenden Druck hindeutet, da Anleger ihre Positionen reduzieren.
Der Relative Strength Index (RSI) hat sich auf dem Tageschart zwar bei 43 stabilisiert, ist jedoch seit Ende Oktober von über 60 stetig gefallen – ein Hinweis auf zunehmenden Abwärtstrend.
Fällt HYPE unter die 200-Tage-EMA-Unterstützung bei 37,06 US-Dollar, könnte sich die Abwärtsbewegung bis auf 33,40 US-Dollar ausdehnen. Diese Marke wurde zuletzt am 17. Oktober getestet. Darunter rückt das Oktober-Tief bei 27,50 US-Dollar in den Fokus, bevor ein erneuter Erholungsversuch einsetzen könnte.