tradingkey.logo

Ethereum rutscht weiter ab – Marktstimmung belastet Kurs deutlich

FXStreetNov 7, 2025 12:25 PM

Ethereum (ETH) hat seinen Abwärtstrend wieder aufgenommen und wird am Donnerstag zur Zeit des Schreibens unter 3.300 US-Dollar gehandelt. Der bärische Ausblick spiegelt Bitcoins (BTC) intraday-Rutsch unter 102.000 US-Dollar wider.

Insgesamt bleibt eine Erholung am Kryptomarkt mühsam, was die nachlassende institutionelle und private Nachfrage zeigt. Gleichzeitig sinkt das Ethereum-Guthaben auf den Börsen weiter, was darauf hindeutet, dass potenzieller Verkaufsdruck im offenen Markt nachlässt – ein Faktor, der den nächsten Aufwärtsimpuls stützen könnte.

Bewertung des Liquiditätsrückgangs bei Ethereum-Börsenreserven

Ethereums Guthaben auf Krypto-Börsen erreichte laut Glassnode im August 2020 einen Höchststand von rund 35,5 Millionen ETH und ist bis Mittwoch stetig auf 13,3 Millionen Ethereum gefallen.

Ein kontinuierlicher Rückgang der Börsenreserven deutet auf fortlaufende Akkumulation hin, da Anleger verstärkt auf Selbstverwahrung oder Staking umsteigen. Das Ergebnis ist ein geringeres Verkaufsangebot am offenen Markt, was den Abwärtsdruck mindert und potenziell preissteigernde Knappheit fördert.

Ethereum-ETF-Daten | Quelle: SoSoValue

Unterdessen haben sich institutionelle Investoren zunehmend zurückgezogen und ihre Positionen in Ethereum-Spot-ETFs reduziert. Daten von SoSoValue zeigen, dass US-notierte ETFs am Mittwoch Abflüsse von rund 119 Millionen US-Dollar verzeichneten, wodurch die kumulierten Nettozuflüsse auf 13,9 Milliarden US-Dollar und die Nettovermögenswerte auf rund 22,74 Milliarden US-Dollar sanken.

Drei der neun ETH-ETFs verbuchten dennoch Zuflüsse, darunter Grayscales ETH mit 24 Millionen US-Dollar, Fidelitys FETH mit 3,45 Millionen US-Dollar und der 21Shares-ETF TETH mit rund 515.000 US-Dollar. BlackRocks ETHA führte die Abflüsse mit rund 147 Millionen US-Dollar an.

Ethereum-Börsenreserven | Quelle: Glassnode

Auch die private Nachfrage nach Ethereum ebbt weiter ab: Das Futures Open Interest (OI) fiel vom Oktoberhoch bei rund 63 Milliarden US-Dollar auf nun 38,6 Milliarden US-Dollar.

OI beschreibt den Nominalwert offener Futures-Kontrakte und dient als Indikator für Marktinteresse und Anlegervertrauen. Ein anhaltender Rückgang zeigt, dass Trader Long-Positionen schließen und verstärkt auf Short-Positionen setzen – was zusätzlichen Verkaufsdruck erzeugt.

Ethereum Open Interest | Quelle: CoinGlass

Technischer Ausblick: Ethereum fällt weiter, Risikoaversion bleibt dominant

Ethereum wird am Donnerstag unter 3.300 US-Dollar gehandelt und bleibt damit klar unter dem Druck der negativen Marktstimmung. Im Tageschart haben Verkäufer die Oberhand, was auch der Relative-Stärke-Index bei 32 zeigt, der sich der überverkauften Zone nähert.

Der MACD-Indikator im selben Tageschart sendet seit Montag ein Verkaufssignal und mahnt Anleger, ihre Risiken zu reduzieren.

Trader achten nun auf einen Tagesschlusskurs unterhalb der kurzfristigen Unterstützung, um den bärischen Ausblick zu bestätigen. Wichtige Abwärtsziele liegen bei 3.057 US-Dollar, getestet am Dienstag, sowie 2.880 US-Dollar, getestet im Juni.

ETH

ETH/USDT-Tageschart

Dennoch könnte es zu einer schnellen Gegenbewegung kommen, falls Bullen den Rücksetzer aufkaufen. Das würde den Rückenwind stärken, um ETH wieder über den 200-Tage-EMA bei 3.599 US-Dollar zu treiben.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI