tradingkey.logo

Bitcoin fällt zurück: Bröckelnde Nachfrage von Großanlegern belastet den Markt

FXStreetNov 7, 2025 12:27 PM

Bitcoin (BTC) hält sich am Donnerstag zum Zeitpunkt des Schreibens stabil bei rund 103.000 US-Dollar, nachdem die Kryptowährung am Vortag von einer wichtigen Unterstützung abgeprallt war. Trotz der kurzen Erholung bleiben Sorgen über eine nachlassende institutionelle Nachfrage bestehen. Spot-Bitcoin-ETFs verzeichneten am Mittwoch Abflüsse in Höhe von 137 Millionen US-Dollar und weiten damit ihre Verluste seit dem 29. Oktober aus. Zusätzlich deuten On-Chain-Daten darauf hin, dass BTC stärker unter Druck geraten könnte, falls die psychologische Marke von 100.000 US-Dollar als Unterstützung nicht hält.

Schwächer werdende institutionelle Nachfrage nach Bitcoin

Die institutionelle Nachfrage nach Bitcoin hat sich in dieser Woche weiter abgeschwächt. Daten von SoSoValue zeigen, dass Spot-Bitcoin-ETFs am Mittwoch Abflüsse von 137 Millionen US-Dollar verzeichneten – nach dem größten Tagesabfluss seit Anfang August am Dienstag. Die anhaltende Abflussserie seit dem 29. Oktober weist auf schwindendes institutionelles Vertrauen hin, das bei Fortsetzung die Kurskorrektur von BTC vertiefen könnte.

On-Chain-Daten warnen vor stärkerer Korrektur, falls 100.000 US-Dollar brechen

CryptoQuants Wochenbericht vom Mittwoch hob hervor, dass die fundamentale Lage von BTC weiterhin schwach sei, nachdem der Kurs erstmals seit Monaten unter 100.000 US-Dollar gefallen ist. Laut Bericht bewegt sich Bitcoin nun nahe zentraler Unterstützungszonen, deren Bruch eine deutlich schärfere Marktreaktion auslösen könnte.

Die nachfolgende Grafik zeigt, dass Bitcoin erstmals seit dem 23. Juni unter 100.000 US-Dollar gefallen ist und nun auch unter seinem 365-Tage-Durchschnitt (MA) von 102.000 US-Dollar notiert – einem wichtigen technischen und psychologischen Unterstützungsniveau. Der 365-Tage-MA diente im aktuellen Bullenmarkt bisher als entscheidende Unterstützung (grüne Pfeile) und war eines der letzten Signale vor Beginn des Bärenmarkts im Dezember 2021 bis Januar 2022. Gelingt es BTC nicht, den 365-Tage-MA zeitnah zurückzuerobern, könnte sich die Korrektur beschleunigen.

BTC

Während des gesamten Bullenmarkts fungierte die untere Bandbreite (100.000 US-Dollar) als Unterstützung, da Trader laut der Kennzahl „Traders’ On-chain Realized Price Bands“ dazu neigen, in diesem Bereich zu verkaufen und Verluste zu realisieren. Sollte jedoch ausreichend Verkaufsdruck entstehen, läge die nächste wichtige Preisunterstützung bei der aktuell bei 72.000 US-Dollar verlaufenden Minimum-Preisbandbreite der Trader.

BTC

Bitcoin-Kursprognose: BTC stabilisiert sich nach erneuter Unterstützung

Der Bitcoin-Kurs wurde am Montag an der zuvor gebrochenen Trendlinie abgewiesen und fiel bis zum Folgetag um 8,18 Prozent zurück, wobei das 50-Prozent-Retracement bei 100.353 US-Dollar erneut getestet wurde. Am Mittwoch erholte sich BTC jedoch um 2,35 Prozent, nachdem der Bereich um 100.353 US-Dollar als Unterstützung bestätigt wurde. Am Donnerstag pendelt BTC zum Zeitpunkt des Schreibens um die Marke von 103.000 US-Dollar.

Hält das 50-Prozent-Retracement bei 100.353 US-Dollar weiterhin als Unterstützung, könnte sich die Erholung in Richtung des nächsten wichtigen Widerstands bei 106.435 US-Dollar ausdehnen.

Der Relative Strength Index (RSI) liegt bei 37 und damit knapp über dem überverkauften Bereich. Das deutet darauf hin, dass der Verkaufsdruck nachlassen könnte und eine kurzfristige Gegenbewegung möglich ist.

BTC

Auf der anderen Seite gilt: Schließt BTC unter der Unterstützung von 100.353 US-Dollar, könnte der Kurs in Richtung der nächsten täglichen Unterstützung bei 97.460 US-Dollar weiter nachgeben.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI