tradingkey.logo

Bitcoin fällt unter 104.000 Dollar – Verkäufe alter BTC-Wale verstärken Druck

FXStreetNov 5, 2025 6:17 AM

Bitcoin (BTC) setzt seine Korrektur am Dienstag fort, fällt unter die Marke von 104.000 US-Dollar und knüpft damit an die Verluste des Vortags an. Die negative Stimmung verschärft sich, da langjährige Bitcoin-Investoren weiterhin Bestände abstoßen und so den Verkaufsdruck erhöhen. Unterdessen verzeichneten in den USA gelistete Spot-Bitcoin-ETFs am Montag Abflüsse von über 186 Millionen Dollar – ein Hinweis auf nachlassendes institutionelles Interesse an der größten Kryptowährung nach Marktkapitalisierung.

Bitcoin sinkt, während Langzeitinvestoren ihre BTC-Bestände weiter verkaufen

Der Bitcoin-Kurs startete schwach in die Woche und schloss am Montag unter 106.600 Dollar, bevor er am Dienstag im Tagesverlauf unter 104.000 Dollar rutschte. Diese Korrektur wird zusätzlich durch Verkäufe sogenannter Bitcoin-OGs befeuert.

Nach Daten von Lookonchain überwies der frühe Bitcoin-Investor Owen Gunden am Dienstag weitere 1.289 BTC an die Kryptobörse Kraken. Ein weiteres älteres Bitcoin-Wallet („1011short“) transferierte seit dem 1. Oktober insgesamt 13.000 BTC an große Handelsplattformen wie Kraken, Binance, Coinbase und Hyperliquid. Zusammen mit Gundens bisherigen Einzahlungen von 3.265 BTC seit dem 21. Oktober deutet dieser Trend auf Gewinnmitnahmen und zunehmenden Verkaufsdruck von frühen Investoren hin.

Ein Analyst von QCP Capital erklärte am Montag, die Annahme, dass Verkäufe durch frühe Halter die aktuelle Konsolidierung im Kryptomarkt antreiben, erscheine plausibel. Die jüngsten Abverkäufe, einschließlich des Montagseinbruchs, seien ohne klare makroökonomische Auslöser erfolgt – während Aktien und andere Risikoanlagen von der geldpolitischen Unterstützung profitierten.

Der Analyst ergänzte, dass der Kurs vermutlich gedeckelt bleibe, bis diese Altbestände vollständig umverteilt seien. Dennoch zeige sich Bitcoin widerstandsfähig: Der Markt habe in den vergangenen vier Wochen rund 405.000 BTC aus älteren Beständen absorbiert, ohne die Marke von 100.000 Dollar zu unterschreiten.

„Trotz der anhaltenden Seitwärtsbewegung, die an die Zeit vor dem Ausbruch Anfang 2024 erinnert, spekulieren einige bereits, ob sich dieser Zyklus seinem Ende nähert“, so der QCP-Analyst weiter. „Ob dies den Beginn eines neuen Krypto-Winters markiert, bleibt offen. Derzeit realisieren Langzeitinvestoren Gewinne, während institutionelle Zuflüsse und die Marktakzeptanz weiter das Fundament stärken.“

Institutionelle Nachfrage nimmt weiter ab

Die institutionelle Nachfrage nach Bitcoin schwächt sich zu Wochenbeginn erneut ab. Laut Daten von SoSoValue verzeichneten Spot-Bitcoin-ETFs am Montag Abflüsse in Höhe von 186,51 Millionen Dollar – der fünfte Rückgangstag in Folge seit dem 29. Oktober. Sollten die Abflüsse anhalten oder zunehmen, könnte sich die laufende Korrektur weiter fortsetzen, da dies auf schwindendes Vertrauen institutioneller Investoren hinweist.

BTC

On-Chain-Daten von CryptoQuant unterstreichen den bärischen Ausblick für Bitcoin: Die Nachfrage US-amerikanischer Investoren im Futures-Markt bleibt schwach. Der annualisierte Aufschlag der CME-Futures ist auf 1,98 Prozent gefallen – den niedrigsten Stand seit über zwei Jahren. Dies signalisiert geringeres Interesse an langfristigen Bitcoin-Futures mit Laufzeiten über sechs Monate, nachdem der Spotpreis zuvor von 80.000 auf 120.000 Dollar gestiegen war.

BTC

Trotz des Rückgangs institutioneller Nachfrage teilte das Unternehmen Strategy am Montag mit, weitere 397 BTC gekauft zu haben. Damit erhöht sich der Bestand auf 641.205 BTC – ein Zeichen für das anhaltende langfristige Vertrauen des Unternehmens in Bitcoin trotz kurzfristiger Marktschwäche.

Bitcoin-Kursprognose: BTC steuert auf 102.000-Dollar-Marke zu

Der Bitcoin-Kurs wurde zuletzt am 78,6%-Fibonacci-Retracement (vom Tief am 7. April bei 74.508 Dollar bis zum Rekordhoch am 6. Oktober bei 126.199 Dollar) bei 115.137 Dollar abgewiesen und fiel daraufhin um 3,51 Prozent. Am Montag setzte sich die Korrektur mit einem Rückgang um 3,58 Prozent fort, nachdem der Kurs an einer zuvor gebrochenen Trendlinie gescheitert war. Am Dienstag notiert BTC unter dem 61,8%-Retracement bei 106.453 Dollar.

BTC

Schließt Bitcoin auf Tagesbasis unter dieser Marke, könnte der Rückgang bis zum Tief vom 10. Oktober bei 102.000 Dollar andauern. Der Relative-Stärke-Index (RSI) liegt mit 35 deutlich unter dem neutralen Bereich von 50 und signalisiert zunehmendes Abwärtsmomentum. Auch der MACD zeigte am Montag ein bärisches Signal mit einem Verkaufscrossover – ein Hinweis auf anhaltenden Druck nach unten.

Sollte sich der Kurs jedoch erholen, könnte Bitcoin seine Gegenbewegung bis zur 100-Tage-EMA bei 112.152 Dollar ausdehnen.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI