tradingkey.logo

Ethereum fällt unter Druck – Schwache Nachfrage bremst Erholung über 3.500 Dollar

FXStreetNov 5, 2025 6:19 AM

Ethereum (ETH) bleibt fest in der Hand der Bären und notierte am Dienstag nur knapp über 3.500 US-Dollar. Die führende Smart-Contract-Währung verzeichnete damit den zweiten Rückgang in Folge und spiegelt die negative Stimmung am breiteren Kryptomarkt wider.

Ein schwacher Derivatemarkt steht im Einklang mit der allgemeinen Risikoaversion, da sich Händler angesichts der starken Volatilität zunehmend zurückziehen.

Ethereum-Erholung bleibt aus, institutionelle und private Nachfrage sinkt

Institutionelle Anleger haben sich zuletzt von Ethereum-Spot-ETFs zurückgezogen. Nach Daten von SoSoValue verzeichneten US-notierte ETFs am Montag Abflüsse in Höhe von 136 Millionen US-Dollar. Die gesamten Nettozuflüsse belaufen sich damit auf 14,23 Milliarden US-Dollar, während die Nettovermögenswerte rund 24 Milliarden US-Dollar betragen.

Keiner der neun ETH-ETFs meldete Zuflüsse. BlackRocks ETHA führte die Abflüsse mit 82 Millionen US-Dollar an, gefolgt von Fidelitys FETH mit 25 Millionen US-Dollar.

ETH

Auch die Nachfrage privater Anleger nach Ethereum hat deutlich nachgelassen. Das offene Interesse (Open Interest, OI) an Futures fiel von einem Hoch im Oktober von rund 63 Milliarden US-Dollar auf nun 44,72 Milliarden US-Dollar.

Das Open Interest beschreibt den Gesamtwert offener Futures-Kontrakte und gilt als Maß für Marktinteresse und Anlegervertrauen. Ein anhaltender Rückgang deutet darauf hin, dass Trader Long-Positionen schließen und Short-Positionen bevorzugen – was den Verkaufsdruck verstärkt.

ETH

Die OI-gewichtete Finanzierungsrate lag am Dienstag bei durchschnittlich 0,0038 Prozent und unterstreicht die vorsichtige Marktstimmung rund um Ethereum. Da immer mehr Händler auf fallende Kurse setzen, wird eine Erholung zunehmend schwierig. Die stark gedrückte Finanzierungsrate erklärt den stetigen Preisrückgang seit dem Ausverkauf am 10. Oktober.

ETH

Technischer Ausblick: Verkaufssignale belasten Ethereum weiter

Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung notierte Ethereum am Dienstag um die Marke von 3.500 US-Dollar – belastet durch schwache Privatanlegernachfrage, geringe institutionelle Zuflüsse und das Fehlen positiver Impulse für eine nachhaltige Erholung.

Technische Indikatoren wie der Moving Average Convergence Divergence (MACD) zeigen auf dem Tageschart weiter einen bärischen Trend. Der MACD hält seit Montag ein Verkaufssignal, da die blaue Linie unter der roten bleibt – ein Hinweis darauf, dass Anleger ihre Positionen verringern und auf fallende Kurse setzen.

Der Relative Strength Index (RSI) liegt bei 33 und bewegt sich in Richtung überverkauftem Bereich, was darauf hindeutet, dass der Abwärtstrend kurzfristig anhalten könnte.

ETH

Schließt Ethereum den Tag unter der psychologisch wichtigen Marke von 3.500 US-Dollar, droht ein weiterer Rückgang um rund vier Prozent auf 3.350 US-Dollar – ein Unterstützungsniveau, das bereits Anfang August getestet wurde. Eine kurzfristige Gegenbewegung wäre jedoch möglich, sollten Käufer die Schwächephase nutzen und ETH über den 200-Tage-EMA bei 3.606 US-Dollar treiben.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI