tradingkey.logo

Ethereum steigt um 2 % – Wale kaufen weiter trotz wachsender Vorsicht

FXStreetOct 24, 2025 7:27 AM

Ethereum (ETH) legt am Donnerstag um 2 % zu, während sogenannte Wale weiter den Kursrückgang zum Nachkaufen nutzen – obwohl zentrale On-Chain-Daten zunehmende Vorsicht signalisieren.

Wale bleiben optimistisch trotz wachsender On-Chain-Skepsis

Trotz einer schwankenden Kursentwicklung in dieser Woche haben große Anleger – Wallets mit einem Bestand von 10.000 bis 100.000 ETH – ihre Positionen weiter ausgebaut. Seit Samstag haben sie über 200.000 ETH hinzugekauft, wodurch ihre Gesamtbestände laut Daten von CryptoQuant bis Mittwoch auf mehr als 22,31 Millionen ETH gestiegen sind.

Während Großanleger nachkaufen, haben kleinere Investoren – Wallets mit 100 bis 1.000 ETH sowie 1.000 bis 10.000 ETH – ihre Bestände im selben Zeitraum um rund 140.000 ETH reduziert.

Ein ähnliches Bild zeigt sich auf den Kryptobörsen, wo die Zuflüsse von ETH zuletzt stärker waren als die Abflüsse. Der gleitende 7-Tage-Durchschnitt der Nettoströme stieg seit Samstag von –47.000 ETH auf 9.200 ETH, was darauf hindeutet, dass mehr Anleger ihre Token an Börsen einzahlen – offenbar mit Verkaufsabsicht – statt sie in private Wallets zu transferieren.

Unterdessen ist die Zahl der aktiven Adressen und Transaktionen seit dem 17. Oktober rückläufig. Der Wochendurchschnitt fiel auf unter 400.000 beziehungsweise 1,5 Millionen. Dieser gleichzeitige Rückgang deutet auf eine abnehmende Aktivität im Netzwerk hin, während sich der ETH-Kurs weiter in einer Seitwärtsbewegung befindet.

Auf den Derivatemärkten bleibt das Open Interest – also der Gesamtwert offener Futures-Kontrakte – niedrig und hat seit dem Einbruch am 10. Oktober nicht mehr die Marke von 11,5 Millionen ETH überschritten.

Dies zeigt eine zunehmende Zurückhaltung unter Tradern, die sich nach größeren Hebelabbauten der vergangenen Wochen vorerst an der Seitenlinie halten.

Ethereum-Kursausblick: ETH kämpft um die Unterstützung bei 3.815 US-Dollar

Laut Daten von Coinglass kam es in den vergangenen 24 Stunden zu Futures-Liquidationen im Volumen von 115,9 Millionen US-Dollar – darunter 62,8 Millionen US-Dollar bei Long- und 53,1 Millionen US-Dollar bei Short-Positionen.

ETH kämpft am Donnerstag damit, die Unterstützung bei 3.815 US-Dollar zu verteidigen, während der Kurs am 100-Tage-Exponentiellen-Durchschnitt (EMA) auf Widerstand stößt.

Fällt der Kurs unter 3.815 US-Dollar, könnte ETH kurzfristig Richtung 3.660 US-Dollar abrutschen. Eine weitere Unterstützung liegt bei 3.470 US-Dollar, sollte auch der 200-Tage-EMA unterschritten werden.

Auf der Oberseite müsste ETH die Zonen um 4.100 US-Dollar und den 50-Tage-EMA in Unterstützung verwandeln, um einen neuen Aufwärtstrend einzuleiten.

Der Relative-Stärke-Index (RSI) und der Stochastik-Oszillator (Stoch) liegen beide unter ihren neutralen Marken, was auf ein weiterhin vorherrschendes bärisches Momentum hindeutet.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI