tradingkey.logo

Ripple im Geheimmodus: Bereitet sich XRP auf 26 $ bis 2026 vor?

FXStreetOct 23, 2025 8:25 AM

Der XRP-Kurs zeigt derzeit klare Anzeichen einer Konsolidierung. Nach einer beeindruckenden Aufwärtsphase zieht sich der Preis leicht auf 2,41 US-Dollar zurück – ein Rückgang von rund einem Prozent innerhalb von 24 Stunden. Doch das eigentlich Spannende liegt woanders: Das Handelsvolumen steigt gleichzeitig um rund fünf Prozent auf fast 4,65 Milliarden US-Dollar. Diese Kombination aus fallendem Kurs und steigendem Volumen ist selten Zufall – oft ist sie das erste Signal, dass sich im Hintergrund etwas Größeres anbahnt.

XRP

Smart Money scheint sich zu positionieren

Viele Marktbeobachter vermuten, dass aktuell vor allem größere Investoren XRP akkumulieren. Solche Bewegungen treten häufig auf, bevor ein neuer Aufwärtsschub beginnt. In den letzten sieben Tagen konnte XRP immerhin um rund vier Prozent zulegen und eine Marktkapitalisierung von über 144 Milliarden US-Dollar behaupten. Analysten sprechen inzwischen von einer möglichen „Shakeout-Phase“ – also einer Phase, in der kurzfristige Trader aussteigen, während langfristige Investoren Positionen aufbauen.

Diese Marktstruktur ist typisch für den Moment, bevor eine Kryptowährung in eine neue Trendrichtung übergeht. Auch historische Muster deuten darauf hin: Immer wenn XRP nach einem Rücksetzer bei hohem Volumen stabil blieb, folgten in den Monaten darauf häufig starke Kursanstiege.

Technische Lage: Noch kein Grund zur Sorge

Charttechnisch notiert XRP aktuell leicht unter seiner 200-Tage-Linie – ein Warnsignal für kurzfristig orientierte Anleger. Doch der Relative-Strength-Index (RSI) zeigt, dass noch reichlich Platz nach oben besteht. Sollte der Kurs wieder über die Marke von 2,50 US-Dollar steigen und das mit anziehendem Volumen untermauert werden, wäre das ein starkes Signal für eine Trendwende.

Langfristige Unterstützungen, die sich über mehrere Jahre aufgebaut haben, bleiben intakt. Das spricht dafür, dass der aktuelle Rückgang eher eine gesunde Verschnaufpause ist als der Beginn eines nachhaltigen Abwärtstrends. Chartmuster aus früheren Marktzyklen – insbesondere aus der Rally 2017 – lassen erkennen, dass genau solche Konsolidierungsphasen häufig den Grundstein für große Bewegungen legten.

Was die Charts über die Zukunft sagen

Langfristige Chartanalysen zeigen ein deutlich bullishes Szenario. Legt man historische Fraktale über den aktuellen Kursverlauf, ergibt sich ein mögliches Kursziel von bis zu 26 US-Dollar bis Ende 2026. Zwischenziele liegen laut Fibonacci-Projektionen bei 8, 13 und 27 US-Dollar. Diese Prognosen beruhen auf langfristigen Aufwärtstrendlinien und mathematisch berechneten Ausdehnungen, die bereits in früheren Bullenmärkten erstaunlich präzise waren.

Auch kurzfristig bleibt XRP technisch stabil. Bei rund 2,40 US-Dollar verläuft ein zentraler EMA-Support auf Monatsebene – bislang konnte diese Zone verteidigt werden. Zudem zeigt der RSI aktuell keine überkaufte Divergenz, was bedeutet, dass der Kurs durchaus Spielraum für eine neue Aufwärtsbewegung hat.

Fazit: XRP steht an einem entscheidenden Punkt

Die Mischung aus wachsendem Volumen, stabilen Fundamentaldaten und charttechnischer Unterstützung spricht dafür, dass XRP derzeit nur Luft holt. Anleger sollten die Zone um 2,50 US-Dollar genau beobachten: Ein nachhaltiger Ausbruch darüber könnte den Startschuss für die nächste große Rally geben.

Während kurzfristige Schwankungen dazugehören, bleibt die langfristige Perspektive positiv. Wer frühzeitig einsteigt, könnte zu den Gewinnern gehören, wenn sich die Konsolidierung tatsächlich in einen neuen Aufwärtstrend verwandelt.

Jetzt könnte der Moment sein, in dem sich XRP still für seinen nächsten großen Lauf rüstet – bevor der breite Markt es bemerkt.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI