tradingkey.logo

Analysten vergleichen Bitcoin mit dem Sojabohnen-Absturz und sagen scharfe Bewegungen voraus

FXStreetOct 22, 2025 7:26 AM
  • Peter Brandt stellt fest, dass sich der Bitcoin-Preis ähnlich wie die Sojabohnenpreise im Jahr 1977 verhält. 
  • Francis Hunt weist auf einen entscheidenden Unterschied zwischen den Bitcoin- und Sojabohnenpreisen hin und prognostiziert ein potenzielles Aufwärtspotenzial. 
  • Inhaber mit 100 bis 1.000 BTC befinden sich in einer Kaufrausch, ähnlich wie vor dem Bullenlauf 2021. 

Der Bitcoin (BTC) ist in diesem Monat bisher um 5 % gefallen und kann die sechsjährige Serie von "Uptober" nicht fortsetzen. Analyst Peter Brandt merkt an, dass die BTC-Preisentwicklung den Sojabohnenpreis vor dem Crash von 1977 widerspiegelt, als er um 50 % an Wert verlor, während Analyst Francis Hunt einen Unterschied in der Struktur hervorhebt und ein Aufwärtspotenzial im Trend sieht. Die On-Chain-Daten bestätigen Hunts Entdeckung und prognostizieren einen Bullenlauf ähnlich dem Anstieg von 2021. 

Peter Brandt findet Verbindung zwischen Bitcoin und Sojabohnen

Peter Brandt, ein erfahrener Marktanalyst, teilte in einem X-Post am Dienstag mit, dass sich die Bitcoin-Preisentwicklung zu einem sich verbreiternden Top-Muster auf dem täglichen Preischart formt. Diese Struktur wird durch zwei divergierende Trendlinien gebildet, die die sich ausweitende Preisoszillation verbinden.  

Brandt vergleicht das sich verbreiternde Top von Bitcoin mit einem ähnlichen Trend, der zuvor bei Sojabohnen zu sehen war, vor ihrem Crash von 1977, der zu einem Rückgang von 50 % führte. Der Analyst warnt vor einem ähnlichen Rückgang von 50 % bei BTC, der den durchschnittlichen Kaufpreis von Microstrategy’s (MSTR) Bitcoin-Beständen überschreiten könnte. 

https://x.com/PeterLBrandt/status/1980748150190342222

Francis Hunt bringt eine frische Perspektive

Francis Hunt, ein Chartered Market Technician, teilte einen entscheidenden Unterschied zwischen dem sich verbreiternden Top-Muster von Bitcoin und Sojabohnen mit. Hunt zog eine Trennlinie zwischen den beiden Mustern und unterschied die Struktur der Sojabohnen als aufsteigendes Megaphon-Muster in einem Aufwärtstrend. Typischerweise wird ein aufsteigender Preis nach einem Anstieg als potenzielles Umkehrsignal betrachtet. 

Im Gegensatz dazu deutet die Trennlinie, die auf das Muster von Bitcoin gelegt wurde, auf eine absteigende Struktur hin, die als kurzfristiger Pullback betrachtet werden könnte, bevor der vorherrschende Aufwärtstrend fortgesetzt wird. 

https://x.com/themarketsniper/status/1980799492195774633

Peter Brandt repostete die bullische Möglichkeit, die Hunt geteilt hat, und sagte: "Ich bin bereit, in beide Richtungen zu gehen. Wenn BTC steigt, möchte ich long sein, wenn es fällt, möchte ich short sein."

On-Chain-Daten deuten auf eine potenzielle Bitcoin-Rallye hin

Alphractal, eine Plattform für Krypto-Datenanalysen, teilte mit, dass es seit Anfang 2024 einen anhaltenden Kaufrausch unter Investoren mit 100 bis 1.000 BTC gibt. Eine ähnliche Kaufwelle wurde in dieser Gruppe von Händlern vor dem Bullenlauf 2021 beobachtet. Ein Stopp in ihrem Kauftrend stimmt jedoch mit den Höchstständen der Zyklen 2017 und 2022 überein. 

https://x.com/Alphractal/status/1980755011467391085

Derzeit erweitern Investoren mit 100 bis 1.000 BTC weiterhin ihre Bestände, was auf eine potenzielle bullische Trendfortsetzung hindeutet. Ein Stopp oder Abbau dieser Aktivität könnte jedoch das Ende des aktuellen Bitcoin-Aufwärtstrends signalisieren.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI