tradingkey.logo

Bitcoin-Großinvestoren verlagern Milliardenbestände über BlackRock-ETFs an die Wall Street

FXStreetOct 22, 2025 6:48 AM

Bitcoin-Großinvestoren („Whales“) verlagern laut Medienberichten zunehmend ihre Bestände aus privaten Blockchain-Wallets in den regulierten Finanzmarkt – über börsengehandelte Fonds (ETFs) großer Vermögensverwalter wie BlackRock (BLK).

Bitcoin-Großanleger ziehen Richtung Wall Street – BlackRock-ETF im Fokus

Größere Bitcoin-Investoren beginnen, ihre Bestände aus Krypto-Wallets in traditionelle Finanzstrukturen zu überführen. Dabei nutzen sie Krypto-ETFs, um ihre digitalen Vermögenswerte unter regulierte Verwaltung zu stellen, ohne sie zunächst verkaufen zu müssen, berichtete Bloomberg am Dienstag.

Der Trend, angeführt von Produkten wie denen von BlackRock, zeigt eine zunehmende Annäherung zwischen digitalen Vermögenswerten und klassischem Finanzwesen.

Laut Bloomberg erklärte Robbie Mitchnick, Leiter des Digital-Asset-Bereichs bei BlackRock, das Unternehmen habe bereits Umwandlungen im Volumen von über 3 Milliarden US-Dollar in seinen iShares Spot Bitcoin ETF (IBIT) ermöglicht.

Nach Jahren eigenständiger Verwaltung ihrer Krypto-Bestände wenden sich viele Großinvestoren nun regulierten Anlagevehikeln zu, um mehr Sicherheit und institutionelle Kontrolle zu erhalten. Mitchnick sagte, diese Anleger sähen „den Komfort darin, ihr Engagement innerhalb ihrer bestehenden Beziehungen zu Finanzberatern oder Privatbanken halten zu können“, wie Bloomberg berichtete.

Das Interesse der Kunden sei sehr unterschiedlich, so Mitchnick weiter – manche wollten etwa 20 Prozent ihrer Bitcoin-Bestände in ETFs überführen, andere strebten eine vollständige Integration in traditionelle Finanzstrukturen an.

Durch den Tausch ihrer Bitcoin in ETF-Anteile können Investoren ihr Engagement im Kryptomarkt beibehalten und gleichzeitig die Vorteile des traditionellen Finanzsystems nutzen. In einem Depot gehalten, lassen sich die Positionen etwa als Kreditsicherheit verwenden oder leichter in Nachlassplanungen einbinden.

Der Bericht führt diese Entwicklung auf eine Regeländerung der US-Börsenaufsicht SEC zurück, die nun auch sogenannte In-kind-Erstellungen und Rücknahmen für Krypto-ETFs erlaubt.

Damit können autorisierte Marktteilnehmer ETF-Anteile direkt gegen Bitcoin statt gegen Bargeld tauschen. Das erhöht die Effizienz größerer Transaktionen und bietet institutionellen Investoren zugleich steuerliche Vorteile.

„Wenn Sie Bitcoin im Wert von 5 Millionen US-Dollar in einen Bitcoin-ETF einbringen und diesen dann auf Ihrer Vermögensverwaltungsplattform halten, qualifizieren Sie sich für ein deutlich höheres Serviceniveau“, sagte Bitwise-Präsident Teddy Fusaro.

BlackRocks iShares Bitcoin ETF (IBIT) entwickelte sich zum profitabelsten Fonds des Unternehmens und erzielte einen Jahresumsatz von 245 Millionen US-Dollar. Das Produkt steht zudem kurz vor einem Meilenstein: Das verwaltete Vermögen (AUM) nähert sich nach gut 400 Handelstagen der Marke von 100 Milliarden US-Dollar.

Bitcoin notierte am Mittwoch in der asiatischen Handelssitzung bei rund 108.500 US-Dollar und damit 0,2 Prozent höher als vor 24 Stunden.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI