tradingkey.logo

S&P Global Ratings bringt Stablecoin-Bewertungen mit Chainlink direkt auf die Blockchain

FXStreetOct 15, 2025 10:33 AM

S&P Global Ratings arbeitet mit dem On-Chain-Orakelnetzwerk Chainlink (LINK) zusammen, um Investoren Echtzeitbewertungen von Stablecoins über das Stablecoin Stability Assessments (SSA)-System direkt auf der Blockchain bereitzustellen.

S&P Global Ratings kooperiert mit Chainlink für Stablecoin-Bewertungen auf der Blockchain

Laut einer Mitteilung vom Dienstag hat sich S&P Global Ratings mit dem Blockchain-Orakelanbieter Chainlink zusammengeschlossen, um sein neues Bewertungssystem Stablecoin Stability Assessments (SSAs) auf die Blockchain zu bringen.

Das SSA-System ermöglicht Finanzinstituten in Echtzeit den Zugriff auf Bewertungen, die messen, wie stabil Stablecoins ihre Bindung an den Referenzwert halten. Durch die Partnerschaft werden die Risikobewertungen von S&P Global Ratings künftig On-Chain verfügbar sein, sodass DeFi-Plattformen und institutionelle Investoren die Daten nutzen können, um Krypto-Märkte transparenter und effizienter zu gestalten.

„Indem wir unsere SSAs über die bewährte Orakel-Infrastruktur von Chainlink On-Chain verfügbar machen, ermöglichen wir Marktteilnehmern einen nahtlosen Zugriff auf unsere Bewertungen innerhalb ihrer bestehenden DeFi-Systeme. Das stärkt Transparenz und fundierte Entscheidungen im gesamten DeFi-Ökosystem“, sagte Chuck Mounts, Chief DeFi Officer bei S&P Global.

Die SSAs starteten zunächst auf dem Ethereum-Layer-2-Netzwerk Base. Eine Ausweitung auf weitere Blockchains ist geplant, abhängig von Marktinteresse und Kundennachfrage.

„S&P Global Ratings ist einer der weltweit vertrauenswürdigsten Anbieter von Kreditratings, auf die sich große Banken, Vermögensverwalter und Regierungen verlassen. Diese Initiative schafft einen entscheidenden Rahmen für Institutionen, die Stablecoins in größerem Umfang einsetzen wollen, und legt die Basis für sicherere und konforme digitale Märkte“, sagte Sergey Nazarov, Mitgründer von Chainlink.

Die Einführung erfolgt in einer Phase starken Wachstums des Stablecoin-Markts, der im Oktober auf 301 Milliarden US-Dollar stieg – nach 173 Milliarden US-Dollar im Vorjahr. Das Wachstum folgte auf den GENIUS Act, das erste US-Gesetz, das im Juli einen bundesweiten Regulierungsrahmen für Stablecoins geschaffen hat.

S&P Global kündigte zudem an, sein S&P Dow Jones Indices-Kryptoangebot auszuweiten und stellte in der vergangenen Woche den S&P Digital Markets 50 Index vor. Der neue Index erfasst sowohl Kryptowährungen als auch börsennotierte Unternehmen mit Bezug zur Digital-Asset-Branche und bietet damit einen umfassenden Überblick über das Krypto-Ökosystem.

Die Partnerschaft reiht sich in eine wachsende Zahl institutioneller Kooperationen von Chainlink im Jahr 2025 ein, darunter mit Swift und JPMorgan. Laut Mitteilung hat die Chainlink-Infrastruktur bislang Transaktionen im Wert von über 25 Billionen US-Dollar auf der Blockchain ermöglicht.

Der LINK-Token fiel nach der Ankündigung um rund 5 Prozent und verzeichnet damit auf Wochensicht ein Minus von mehr als 13 Prozent.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI